Zutrittskontrolle

11 Funktionen, die bei der Auswahl der richtigen Zutrittskontrolllösung zu berücksichtigen sind

Die Auswahl der geeigneten Zutrittskontrolllösung ist eine wichtige Entscheidung für Unternehmen jeder Größe. Robuste Zutrittskontrolllösungen sind unverzichtbar, um mittlere und große Organisationen zu schützen und Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit Zugangspunkten wirksam zu mindern. Bei Acre Security legen wir großen Wert auf die Sicherheit von Mitarbeitern, Gästen und wertvollen Vermögenswerten. Mit unserem unerschütterlichen Engagement sind wir bestrebt, Sie dabei zu unterstützen, die optimale Wahl zu treffen.

Hier sind 11 Hauptmerkmale, die Sie bei der Auswahl eines berücksichtigen sollten Zutrittskontrolllösung für Ihr Unternehmen.

1. Konfiguration der Zugriffsberechtigungen

Zugriffsberechtigungsstufen können für jeden mit Anmeldeinformationen einfach konfiguriert werden. Dies wird erreicht, indem verschiedenen Unternehmensstandorten auf der Grundlage der Zugriffsanforderungen unterschiedliche Autoritätsebenen zugewiesen werden. Sobald dieser wichtige Schritt abgeschlossen ist, können die Benutzeranmeldeinformationen angepasst werden, um Personen, die allgemein als „Karteninhaber“ bezeichnet werden, bestimmte Zugriffsberechtigungen zu gewähren. Anmeldeinformationen können in Form einer Karte, eines Schlüsselanhängers, eines Ausweises, einer PIN-Nummer, eines Mobilgeräts oder biometrischer Daten vorliegen.

Neben der Festlegung, welche Türen von jedem Karteninhaber geöffnet werden können, können Anmeldeinformationen auch so programmiert werden, dass Zugangsberechtigungen an bestimmten Tagen und zu bestimmten Zeiten aktiviert werden und ablaufen.

Abgesehen von normalen Karteninhabern ist diese Funktion besonders wichtig für Organisationen, die häufig Veranstaltungen oder Konferenzen veranstalten, für Besucher und/oder Auftragnehmer. Bei der Ankunft erhalten die Teilnehmer umgehend einen Ausweis, der den Zugang zu bestimmten Bereichen der Einrichtung ermöglicht. Nach Ablauf der geplanten Zeit können die Zugangsrechte umgehend entzogen werden, wodurch die Anmeldedaten inaktiv werden. Dadurch wird das Risiko, dass Dritte versuchen, sich zu einem späteren Zeitpunkt Zutritt zu verschaffen, erheblich reduziert.

2. Verwaltung von automatischen Türen

Ein wesentlicher Bestandteil einer hochwertigen Zutrittskontrolllösung ist die Fähigkeit, Türbefehle auf der Grundlage bestimmter Zeiten oder Ereignisse zu planen. Diese gefragte Funktion wird besonders von Organisationen bevorzugt, die tagsüber für den öffentlichen Zutritt arbeiten und nachts schließen.

Das System kann so konfiguriert werden, dass Türen erst entriegelt werden können, nachdem ein Ausweis mit ausreichenden Berechtigungen gescannt wurde. Diese Funktion, die oft als „Erste Person in“ bezeichnet wird, wird in der Regel eingesetzt, um den Zutritt von Mitarbeitern einzuschränken, bis eine höhere Autorität, z. B. ein Manager, eintrifft.

Jede vom Leser gesteuerte Tür kann während bestimmter Zeiträume im Laufe des Tages vorübergehend entriegelt werden. Diese Funktion ist besonders wichtig für Unternehmen, in denen häufig Auftragnehmer vor Ort sind, die Zugang zu autorisierten Bereichen benötigen. Die Software ermöglicht die bequeme Planung temporärer Entsperrungen für bestimmte Zeiträume an ausgewählten Tagen.

3. Unverwechselbare Alarmmeldungen

Um effektiv zwischen dringenden, nicht dringenden und Notfallereignissen zu unterscheiden, bietet die Access Control-Software die Möglichkeit, verschiedene Benachrichtigungstöne und -farben zu konfigurieren. So kann das Backoffice beispielsweise bei Ereignissen wie „Tür offen“, „Tür gewaltsam geöffnet“ und „Zutritt verweigert“ mit eindeutigen Alarmen alarmiert werden, um sicherzustellen, dass das zuständige Personal umgehend informiert wird. Darüber hinaus können bestimmte Zutrittskontrolllösungen so eingerichtet werden, dass sie automatisch Textbenachrichtigungen an bestimmte Mitarbeiter senden, wenn ein Alarm ausgelöst wird. Diese Konfiguration der Prozessautomatisierung ermöglicht es Sicherheitsteams, über Ereignisse auf dem Laufenden zu bleiben, auch wenn sie nicht physisch in ihrer Abteilung anwesend sind.

4. Verbesserte Barrierefreiheit für das Systemmanagement

Als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach intelligenten und mobilfreundlichen Lösungen wurde Access Control erheblich weiterentwickelt, um die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Diese Änderungen zielen in erster Linie darauf ab, Unternehmen bei ihren täglichen Abläufen zu unterstützen und einen nahtlosen Zugriff sowohl aus der Ferne als auch vor Ort zu ermöglichen. Durch die Erweiterung der Verfügbarkeit von Zutrittskontrollsystemen erhalten Hosts Lösungen, die bequemen Zugriff über ihren Desktop (Thick Client), Browser (Thin Client) und/oder ihr bevorzugtes Mobilgerät (Mobile Client) bieten und so eine optimiertere und effizientere Benutzererfahrung gewährleisten.

5. Automatisierte Backup-Planung

Stellen Sie unbedingt sicher, dass die von Ihnen gewählte Access Control-Lösung unabhängig von der Bereitstellungsmethode die Möglichkeit bietet, eine automatische Sicherung der Systemdatenbank zu planen. Bei der Verwendung einer Zutrittskontrolllösung in der Cloud, regelmäßige Backup-Leistungen sind in der Regel reibungslos. Wenn Sie jedoch eine lokale Lösung verwenden, kann das Risiko, dass nach einem Serverausfall alle Konfigurationen und Einstellungen neu erstellt werden, zu erheblichem Zeit- und Energieverbrauch führen. Daher ist es wichtig, diesen Aspekt zu berücksichtigen und sich für eine Lösung zu entscheiden, die robuste Backup-Funktionen bietet, um potenzielle Risiken zu minimieren und einen reibungslosen Wiederherstellungsprozess zu gewährleisten.

6. Benutzerdefinierte Berichte

Eine umfassende Zutrittskontrolllösung bietet die Möglichkeit, eine Vielzahl vordefinierter und anpassbarer Berichte auszuführen und zu exportieren. Die Flexibilität der von Ihnen gewählten Access Control-Lösung wirkt sich direkt auf die Vielfalt der Berichte und Felder aus, die für die Erstellung aussagekräftiger Berichte zur Verfügung stehen. Seien Sie versichert, dass Sie durch die Auswahl der richtigen Lösung sicher auf eine Fülle wertvoller Informationen zugreifen können. Zu den gängigen Berichtsfunktionen gehören:

  • Türaktivitätshistorie: Enthält detaillierte Informationen darüber, wer eine bestimmte Tür geöffnet hat, und den entsprechenden Zeitstempel.
  • Unbefugte Zugriffsversuche: Ein Protokoll früherer Fälle, in denen Benutzer versucht haben, Zugriff zu erhalten, indem sie ihren Badge an einer Stelle verwendeten, an der sie nicht autorisiert waren.
  • Nachverfolgung vor Ort: Ein umfassender Bericht, in dem die Zugriffsberechtigungen aufgeführt sind, die Dritten auf der gesamten Website gewährt wurden.
  • Muster-Bericht: Eine vollständige Liste der Mitarbeiter, die derzeit vor Ort anwesend sind.
  • Zusätzliche Berichtsfelder: Türöffnungen, erzwungene Türöffnungen, zu lange Türöffnungszeit, Transaktionsarten, Zeit- und Datumsbereiche, bestimmte Türen.

Basierend auf dem Grad der Aktivität in einer Einrichtung speichern Systemberichte in der Regel Transaktionen im Wert von mehreren Monaten auf Festplatten. Alternativ können sie mit einem synchronisiert werden Cloud-basierte Plattform für kontinuierliche Upload- und Backup-Zwecke. Dies gewährleistet die Datenintegrität und bietet eine zuverlässige Quelle für historische Aufzeichnungen.

Darüber hinaus können bestimmte Access Control-Lösungen so eingerichtet werden, dass automatisch E-Mail-Benachrichtigungen an bestimmte Mitarbeiter gesendet werden, denen ein geplanter Bericht beigefügt ist. Diese Konfiguration der Prozessautomatisierung ermöglicht es Sicherheitsteams, über Ereignisse auf dem Laufenden zu bleiben und Systemanalysen einfach durchzuführen.

7. Schnelles und sicheres Hosting

modern Lösungen für die Zutrittskontrolle kann vor Ort, in der Cloud oder als Hybrid (eine Zusammenarbeit zwischen On-Prem und Cloud) gehostet werden. Obwohl jede Hosting-Option einzigartige Vorteile bietet, erweist sich die Cloud bei der Bestimmung des idealen Standorts für Ihre Zutrittskontrolllösung als die beste Wahl.

Da die Cloud-Technologie weiter voranschreitet, besteht in der Sicherheitstechnologiebranche ein wachsender Konsens darüber, dass immer mehr Unternehmen vom physischen Hosting auf eine SaaS-basierte Alternative wie Amazon Web Services (AWS) umsteigen werden. Durch die Nutzung von Cloud-basiertem Hosting für eine Access Control-Lösung können Unternehmen eine Reihe beispielloser Vorteile nutzen, die herkömmliche lokale Lösungen einfach nicht bieten können, darunter schnelle Bereitstellung, nahtlose Installation und globale Skalierbarkeit. Allein diese Vorteile ermöglichen es Unternehmen, ihre Zeit und finanziellen Ressourcen zu optimieren, wenn es um die Skalierung ihrer Abläufe geht.

Entdecken Sie die Vor- und Nachteile von Cloud und On-Premises Access Control. Lesen Sie unseren Blog“Himmel oder Land: Die Vor- und Nachteile von Cloud- und On-Premises-Zugriffskontrolle im Vergleich zu lokalen Zugriffskontrollen„um mehr zu erfahren.

8. Effiziente Integrationen von Drittanbietern

Mit mehreren Abteilungen, die täglich mit Access Control interagieren, nahtlos integrierend erhöht mit Anwendungen von Drittanbietern die Geschäftseffizienz und Produktivität und verbessert die Sicherheit vor Ort.

Die Implementierung maßgeschneiderter Integrationen bietet den Mitarbeitern auch die Möglichkeit, sicher auf relevante Informationen zuzugreifen, wodurch sichergestellt wird, dass alle Daten vertraulich bleiben. Darüber hinaus bieten Integrationen von Drittanbietern eine Prozessautomatisierung, die doppelte Dateneingaben überflüssig macht und Prozesse rationalisiert, indem Daten über mehrere Systeme hinweg synchronisiert werden. Mit einer flexiblen API-basierten Zutrittskontrolllösung können Unternehmen die Geschäftseffizienz steigern, indem sie personalisierte Integrationen erstellen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

9. Erweiterungen zur Videoverwaltung

Für Unternehmen, die umfassende Sicherheit benötigen, bietet die Integration in ein Videomanagementsystem (VMS oder CCTV) umfassende Transparenz in kritischen Bereichen und im gesamten Gebäude. Von der Rezeption über die Laderampen bis hin zu autorisierten Zutrittszonen und vertraulichen Bereichen — Videomanagementsysteme geben den Sicherheitsteams die notwendigen Tools an die Hand, um Entscheidungen in Echtzeit zu treffen und die vollständige Transparenz aufrechtzuerhalten. Mithilfe von Echtzeitaufzeichnungen der Aktivitäten an den Zugangspunkten können Unternehmen die Rechenschaftspflicht verbessern und potenzielle Sicherheitsbedrohungen erkennen.

Durch die Prozessautomatisierung kann bei einem bestimmten Alarm oder Ereignis sofort ein Videofenster eingeblendet werden. Die Verknüpfung eines VMS mit Ihrem Zutrittskontrollsystem ermöglicht Ihnen eine schnellere Berichterstattung und Analyse von Situationen, da das Video bereits mit einem Alarm oder Ereignis bei der Zutrittskontrolle verknüpft ist.

10. Add-Ons für die Evakuierung im Notfall

Aufgrund strenger Vorschriften und Gesetze, die darauf ausgelegt sind, die Sicherheit aller vor Ort zu gewährleisten, wurden Notfall-Evakuierungslösungen entwickelt, um die Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern und die Wahrscheinlichkeit erfolgreicher Evakuierungen in Notsituationen zu erhöhen, indem Risiken wirksam gemindert werden.

Viele Super-Enterprise-Organisationen haben erkannt, wie wichtig es ist, Zutrittskontrolllösungen in Evakuierungslösungen zu integrieren. Diese strategische Durchsetzung ermöglicht eine genaue Abrechnung der Personen vor Ort und gewährleistet so die Sicherheit und das Wohlbefinden aller. Diese hochmodernen, unfallfreien Lösungen wurden speziell dafür entwickelt, Notfallteams (ERTs) in Echtzeit zu zählen und umfassende Berichte zur Rechenschaftspflicht vor Ort zu erstellen.

11. Add-Ons für das Besuchermanagement

Seit der Einführung der DSGVO im Mai 2018 und mit den kommenden NSCI 2, das auf den Schutz der Sicherheit und des Datenschutzes digitaler Informationen und kritischer Infrastrukturen abzielt, hat bei mittleren und großen Organisationen ein wachsendes Interesse an Besuchermanagement-Lösungen geweckt. Diese Organisationen suchen transformieren Sie ihre traditionellen Besuchermanagementprozesse in digitale Lösungen die den strengen Datenschutzbestimmungen entsprechen.

Fazit

Die Integration von Zutrittskontrolle und Besuchermanagement bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. Es gewährleistet sichere Räumlichkeiten vom Gateway bis zum Endpunkt, erhöht die Besuchertransparenz durch umfassende Berichts-Dashboards und erhöht die Geschäftseffizienz durch Prozessautomatisierung. Der Einsatz und die Integration dieser Lösungen liefern wertvolle Dateneinblicke und ermöglichen es Rezeptionisten, Sicherheitsteams und anderen Abteilungen, fundierte Entscheidungen zu treffen. So kann beispielsweise in Zeiten hoher Besucherzahlen durch Dritte die Zuweisung zusätzlicher Mitarbeiter des Sicherheitsteams an der Rezeption strategisch geplant werden.

Wir bei Acre Security sind bestrebt, Ihnen die besten Zutrittskontrolllösungen anzubieten, die zuverlässig, skalierbar und einfach zu bedienen sind. Wir wissen, dass die Sicherheit Ihres Unternehmens von größter Bedeutung ist, und unser Team ist immer bereit, Sie bei der richtigen Wahl zu unterstützen.

Kontaktiere uns heute für weitere Informationen.