Irischer Bezirksrat mit Sitz in Leinster


Über die Kunden
Ein niedergelassener County Council in Leinster, Irland, bewältigte die Herausforderungen in Bezug auf Zutritts-, Anwesenheits- und Sicherheitsmanagement, indem er den TDSAccess implementierte. Durch diese Modernisierung wurden Probleme mit fragmentierten Systemen, veralteten RFID-Technologien und veralteten Servern behoben, was zu einer verbesserten Sicherheit und Effizienz führte.
Die Herausforderung
Bei der Verwaltung einer Vielzahl von öffentlichen Einrichtungen wie Verwaltungsbüros, Bibliotheken und Gemeindezentren sah sich der Bezirksrat mit zahlreichen betrieblichen und sicherheitstechnischen Herausforderungen konfrontiert:
- Fragmentierte Systeme: Websites verwendeten eine Reihe verschiedener und inkompatibler RFID-Technologien, was zu zahlreichen Sicherheitslücken führte. Diese Inkonsistenzen in der Technologie machten es komplex, ein einziges Sicherheitsprotokoll, was das Risiko des unabhängigen Zugriffs und der Verletzung der Privatsphäre erhöhte. Infolge dessen war das Behalten dieser Sicherheitslücken von maßgeblicher Bedeutung, um den Schutz vertraulicher Informationen auf verschiedenen Plattformen zu gewährleisten.
- Veraltete RFID-Kartentechnologien: Viele Gemeindegebäude waren mit älteren RFID-Kartensystemen ausgestattet, die leicht klonbar waren und ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellten. Diese aktivierten Technologien sind nicht nur autorisiert, Karten für duplizierende und sensible Bereiche zu verwenden, sondern waren auch nicht mit modernen Systemen kompatibel. Dies führte zu Sicherheitslücken an verschiedenen Standorten und behinderte den reibungslosen Zugriff der Mitarbeiter.
- Vertrauen Sie auf Legacy-Server: Vor der Migration in die Cloud speicherte der Bezirksrat Zutrittskontrolldaten auf veralteten Servern vor Ort. Diese Systeme waren anfällig für Hardwareausfälle und Datenverluste, was möglicherweise den Sicherheitsbetrieb störte. Die Wartung dieser lokalen Server war nicht nur kosten- und zeitaufwändig, sondern auch wegen der Stabilität und Redundanz einer modernen Cloud-basierten Infrastruktur nicht verfügbar.
- Inkonsistentes und ineffizientes Zugriffsmanagement für mehrere Standorte: The Rat sah sich aufgrund der unterschiedlichen Systeme mit der Herausforderung konfrontiert, eine einheitliche Zugangskontrollrichtlinie für mehrere Standorte zu erreichen. Ohne zentrale Aufsicht war unklar, wer Zugang zu welchen Gebäuden hatte, und das Fehlen von Systemaktualisierungen in Echtzeit führte zu betrieblichen Ineffizienzen und verschärften Sicherheitsrisiken.
- Threatings of the Cybersecurity: Wie viele ältere Systeme war auch die lokale Infrastruktur des Rates anfällig für Cyberbedrohungen wie Ransomware und Datenschutzverletzungen. Ohne fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung und Multifaktor-Authentifizierung (MFA) blieben sensible Daten — wie Zugriffsprotokolle und Personalakten — gefährdet.
- Manuelle, ineffiziente Anwesenheitserfassung: - Das Personal wurde an jedem Standort mit individuellen Systemen überwacht, was potenzielle Ungenauigkeiten bei der Gehaltsabrechnung und zu Problemen bei der Echtzeitverfolgung der Mitarbeiteranwesenheiten, insbesondere in mehreren Gebäuden, geführt hat.
- Eingeschränktes Besuchermanagement und Evakuierungskoordination: Das Besucherzugangsmanagement war nicht effizient und konsistent, da es an verschiedenen Standorten kein standardisiertes Verfahren gab. Darüber hinaus waren die Notfälle nicht gut koordiniert, sodass es in Krisenzeiten schwierig war, alle Mitarbeiter und Besucher zu berücksichtigen.
Die Lösung
Der Rat erkannte die Notwendigkeit einer zukunftssicheren Lösung und beschloß, TDSAccess von Acre Security zu implementieren. Diese moderne, zentralisierte Plattform bewältigt effektiv alle betrieblichen und sicherheitstechnischen Herausforderungen. Zu den wichtigsten Merkmalen der Lösung gehören:
- Moderne und sichere RFID-Technologie: Das System von Acre hat die veralteten, leicht klonbaren RFID-Karten auf moderne, verschlüsselte RFID-Technologie umgestellt, wodurch das Risiko eines unbefugten Zugriffs ausgeschlossen war. Das System unterstützt auch zusätzliche Zugangsmethoden wie mobile Zugangsdaten und biometrische Authentifizierung und bietet mehrfache Sicherheit für alle Standorte.
- Zentralisiertes, Cloud-basiertes Management: Durch die Umstellung auf eine Cloud-basierte Plattform kann der Rat die Zugangspunkte in seinen Gebäuden in Echtzeit überwachen und kontrollieren. Admins can manage all of rights, access activities and react on security cases about a central dashboard. Verbesserte Cybersicherheit: Die Cloud-Umstellung bietet erhebliche Cybersicherheitsvorteile. Die ACRE-Lösung verwendete Verschlüsselung, Multifaktor-Authentifizierung (MFA) und sicheren Cloud-Datenspeicher, um vertrauliche Informationen vor Cyberangriffen zu schützen. Mit sicher gespeicherten Daten in
 Cloud, The Council macht sich keine Sorgen mehr über Ransomware oder Datenschutzverletzungen, die lokalen Server betreffen.- Sicherheitsvorkehrungen für die Cybersicherheit: Das System bietet sicheren, dass nur persönliche Personen Zugriff auf wichtige Daten haben, und verwendet eine verschlüsselte Kommunikation zwischen Geräten und der Cloud, um deren Zugriff und Manipulation zu verhindern.
 
- Schutz vor Datenverlust: Die Cloud-basierte Lösung eliminiert das Risiko von Datenverlusten durch Serverstürze. Automatische Datensicherungen stellen sicher, dass alle Zugriffskontrolldaten sicher gespeichert sind und leicht wiederhergestellt werden können. Dadurch werden Ausfallzeiten und Sicherheitslücken vermieden, die von verloren gegangenen lokalen Servern ausgenutzt werden.
- Automatisierte Zeit- und Anwesenheitserfassung: Die Mitarbeiter verwenden sichere RFID-Karten, mit denen die Systemdaten in Echtzeit protokolliert werden. Dies verbessert die Genauigkeit der Anzeige, reduziert Störungen durch die Gehaltsabrechnung und gibt Managern Einblick in die Adresse der Mitarbeiter, um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten.
- Optimiertes Besuchermanagement: Die Plattform von Acre beinhaltet ein integriertes Benutzerverwaltungssystem, das die Benutzerregistrierung und das Tracking standardisiert. Besucher sind vorab registriert und erhalten temporäre Zugangsdaten, um sicherzustellen, dass sie nur auf bestimmte Bereiche zugreifen. Die Besucheraktivität wird verfolgt in
 Echtzeit via das cloudbasierte Dashboard, wodurch die Sicherheitsaufsicht verbessert wird.
- Verbesserte Unfallmaßnahmen mit Cloud-Integration: Die Plattform ist in das tds Evacuation Mustering System von Acre integriert und stellt sicher, dass alle Mitarbeiter und Besucher bei Notfällen berücksichtigt werden. Sie liefert zudem Echtzeitdaten, welche sie in den einzelnen Gebäuden gespeichert haben und welchen Evakuierungsstatus sie haben, welche Unfallmaßnahmen optimiert wurden und welche Gesundheits- und Sicherheitsprotokolle eingehalten wurden.
Das Ergebnis
Eine sichere, zentralisierte und belastbare Lösung. Mit der Einführung von TDSAccess hat der Rat erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Sicherheit und Betriebseffizienz erzielt.
- Stärkere, zentralisierte Sicherheit: Der Rat hat sich von veralteten, anfälligen RFID-Technologien verabschiedet und moderne, verschlüsselte RFID-Karten und mobile Zugangsdaten eingeführt, die nicht geklont werden können. Dank der zentralen Steuerung über die Cloud kann der Rat nun ganz einfach Zugriffsberechtigungen verwalten, Mitarbeiterbewegungen verfolgen und in Echtzeit auf Sicherheitsvorfälle reagieren.
- Verbesserte Datensicherheit und Cyberschutz: Durch die Migration in die Cloud hat The Council seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Datenschutzverletzungen, Ransomware und Serverabstürzen erheblich verbessert. Daten werden verschlüsselt, sicher gespeichert und in Echtzeit gesichert, sodass ein kontinuierlicher Betrieb ohne das Risiko von Datenverlust oder Systemausfällen gewährleistet ist.
- Optimierter Betrieb an mehreren Standorten: Mit einem einzigen, cloudbasierten Dashboard können Administratoren jetzt die Zutrittskontrolle, das Besuchermanagement und die Notfallprotokolle in allen Gemeindegebäuden von einer zentralen Plattform verwalten. Dadurch wurde der Verwaltungsaufwand drastisch reduziert und die Fähigkeit der Tarife verbessert, schnell auf Sicherheitsfälle zu reagieren.
- Verbessertes Besucher- und Mitarbeitermanagement: Der Stadtrat profitiert nun von einem einheitlichen, integrierten Besuchermanagementsystem, das es einfacher macht, Besucher in Echtzeit zu verfolgen und temporäre Zugangsdaten sicher auszustellen. Die automatische Zeit- und Gegenwartserkennung hat zudem die Inhaltsabrechnungsprozesse rationalisiert und Fehler reduziert.
- Effiziente Unfallmaßnahmen: Das in die Cloud-Plattform integrierte TDS-Vakuumsystem von Acre sorgt dafür, dass die Gesundheits- und Sicherheitsteams in Fällen alle Mitarbeiter und Besucher sicher melden können. Echtzeitdaten ermöglichen eine schnellere Entscheidungsfindung und effektivere Notfallmaßnahmen.
.webp)
