Acre Cloud Access Control schützt kritische Infrastruktur in Kanadas Hauptstadt

Wie Hydro Ottawa Geld sparte, verbesserte die betriebliche Effizienz und dazu beitrug, die Stadt Ottawa mit cloudbasierter Zutrittskontrolle zu sichern.
background-image
Solution
Zutrittskontrolle
Zutrittskontrolle
Delivery method
Wolke
Wolke
Industry
Kritische Infrastruktur/Versorgungsunternehmen
Kritische Infrastruktur/Versorgungsunternehmen

Über die Kunden

Hydro Ottawa Limited ist ein reguliertes Stromverteilungsunternehmen, das in der Stadt Ottawa, Ontario, Kanada, tätig ist.

Hydro Ottawa, das drittgrößte kommunale Stromversorgungsunternehmen in Ontario, unterhält eines der sichersten, zuverlässigsten und kostengünstigsten Stromverteilungssysteme der Provinz. Es bedient rund 353.000 Privat- und Geschäftskunden auf einer Fläche von 1.116 Quadratkilometern.

Die Herausforderung

Inhabers kritischer Infrastrukturen sorgen zunehmend für den Schutz ihrer Anlagen und die Aufrechterhaltung des Serviceniveaus in einer sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungslandschaft. Von gezielten angriffen und diebstählen bis hin zu Naturkatastrophen — Versorgungsunternehmen verbessern ihre Sicherheit, um der wachsenden Liste von Risiken gerecht zu werden und den immer strengeren behördlichen Anforderungen gerecht zu werden. Und Hydro Ottawa ist nicht anders.

Hydro Ottawa hat erheblich in Sicherheitsprogramme investiert, um seine Betriebsgebäude, Lagerhäuser, Kontrollzentren, Rechenzentren und Umspannwerke zu schützen. Da das Sicherheitsteam des Unternehmens jedoch festgestellt hatte, dass das Zutrittskontrollsystem vor Ort seinen Zweck nicht mehr erfüllte, entschied es sich für ein Upgrade auf ein Cloud-basiertes System.

Das Team hatte mehrere Ziele und „unverzichtbare“ Kriterien im Kopf, die das neue System erfüllen sollte:

  • Nahtlose Integration von ERP (Enterprise Resource Planning) und Videomanagementsystem (VMS)
  • Mobiler Cloud-Zugriff
  • Integriertes Besuchermanagement
  • Dashboard-Berichterstattung

Die Lösung

Der bestehende Integrator von Hydro Ottawa, ADSS, ist für die Integration und das Onboarding in das Acre Access Control System zuständig. Unsere Rolle in diesem Prozess besteht darin:

  • Lesen Sie die Dokumentation zu Integrationen und Onboarding
  • Treffe dich mit den Interessenvertretern von Hydro Ottawa, um die notwendigen Richtlinien und Verfahren zu verstehen
  • Vergleichen Sie die aktuelle und zukünftige Statuskonfiguration mit den Richtlinien und Verfahren

Das ADSS-Team validierte und vereinigte die Mitarbeiterdaten aus dem vorherigen Zutrittskontrollsystem von Hydro Ottawa und lud sie in Acre Custom Forms hoch. Darüber hinaus erstellte das ADSS-Team definierte Datenattribute, die nahtlos in das Active Directory und die Identity Management Platform von Hydro Ottawa integrieren, und aktualisierte die Mercury Security Hardwareplatten des Unternehmens. Dadurch könnten die Kosten niedrig gehalten werden, ohne dass ihre bestehenden Systeme entfernt oder ausgetauscht werden müssen.

Gemeinsam haben wir den Integrationsprozess abgeschlossen und das neue System an einem einzigen Wochenende verifiziert.

„Die [Acre Access Control Solution] bietet Kosteneinsparungen und einen geringen Verwaltungsaufwand. Sicherheitsaudits führen jetzt zu höheren Erfolgsraten, die auf einer besseren Datenanalyse basieren. Unser Sicherheitsteam hat auch ein höheres Maß an interner Kundenzufriedenheit erreicht, da wichtige Kennzahlen und Dashboards fehlen. “
— Jojo Maalouf, Leiter IT-Sicherheit, Hydro Ottawa Limited

Das Ergebnis

Die Implementierung unserer Systeme hat Hydro Ottawa zu einem Erfolg geführt, und das Team ermöglicht es, dank branchenführender Sicherheitstechnologie und einem fortschrittlichen Ansatz bei der Cloud-Einführung.

Unkomplizierte ERP- und VMS-Integration. Der vollautomatische Onboarding- und Offboarding-Prozess minimiert den Papierkram und bietet eine einzige Informationsquelle für Unternehmensdaten. Wir haben das Wavestore-Videomanagementsystem daran gewöhnt, das Kameranetzwerk von Hydro Ottawa unter einer sicheren Plattform für eine bessere Videoanalyse zu konsolidieren.

Mobiler Zugriff. Durch den mobilen Fernzugriff können die Mitglieder des Sicherheitsteams in Notfällen elektronische Tore und Türen schnell und einfach öffnen.

Optimiertes Besuchermanagement. Das integrierte Besuchermanagementsystem ermöglicht es dem Watchteam, sich auf Sicherheitsfragen zu konzentrieren. Es verfolgt Besucher und Auftraggeber und erstellt eine genaue Besucherbeobachtungsliste. Dies dient der Erstellung und Erstellung der Anforderungen der Prüfer, Besuchsprotokolle gemäß den NERC CIP 006 & 014 Physical Security Compliance Standards.

Zentralisierte Sicherheit. Das neue Sicherheits-Dashboard dient als Sicherheitsanalyse-Tool. Benutzer können potenzielle Probleme an das Front-Office-Team (Geschäftsleitung) weiterleiten und die Betriebsleistung von einem Standort aus messen.

Intelligentere Prozesse. Das Cloud-basierte System hat das System automatisch aktualisiert und gepatcht. Dadurch kann sich das IT-Team auf wichtige IT-Funktionen und integrierte Arbeit konzentrieren.

cta image

Get Your Free Whitepaper Now

Fill in the form to get it sent straight to your inbox.
Download Now
This is some text inside of a div block.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Backed by SecureCore™