Google

2012
Beginn der Partnerschaft mit Acre
120 Standorte
Mit unseren Lösungen eingesetzt
Erfahren Sie, warum sich eines der weltweit führenden Technologieunternehmen für Acre als langfristigen Anbieter für Besuchermanagement entschieden hat.
background-image
Solution
Verwaltung der Besucher
Verwaltung der Besucher
Delivery method
Hybride
Hybride
Industry
No items found.

Über den Kunden

Google ist ein multinationales Technologieunternehmen und die beliebteste Suchmaschine der Welt. Google hat seinen Hauptsitz in Mountain View, Kalifornien, und besitzt und betreibt Niederlassungen in 170 Städten in 60 Ländern, um 135.000 Vollzeitbeschäftigte zu unterstützen.

Google hat uns 2012 kontaktiert, um ein robustes und skalierbares Lösung für das Besuchermanagement für seinen weltweiten Standort, einschließlich seiner YouTube-Büros.

Die Herausforderung

Als weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Cloud Computing, KI, Quantencomputing und mehr ist Sicherheit für Google von größter Bedeutung. Die Büros des Technologieriesen sind eine Brutstätte für Innovationen. Jedes Jahr kommen Millionen von Mitarbeitern und Besuchern durch die Büros.

Google benötigte eine schnelle und effiziente Besucherverwaltungslösung, die Besucherinformationen automatisch sammelt, speichert und organisiert, um das Verwaltungspersonal zu entlasten. Um dies zu unterstützen, benötigte Google ein umfassendes Backoffice, in dem Besucherdaten, historische Aufzeichnungen und Analysen für die Überwachung und Überprüfung in Echtzeit gespeichert werden konnten.

Die neue Lösung musste außerdem global skalierbar sein und sich leicht in das bestehende Zutrittskontrollsystem und den Tech-Stack des Unternehmens integrieren lassen.

„Seit 2012 hat [acre] über 10 Millionen Besucher auf dem gesamten globalen Gelände von Google besucht. Wir passen die Software zusammen mit Google ständig an und entwickeln sie weiter. Die neuesten Updates von [acre] Visitor stellen die Einhaltung der DSGVO sicher.“

— Stephen Bishop, Technischer Leiter, Acre

Die Lösung

Basierend auf den Anforderungen von Google haben wir unsere Check-in-Automaten für Besucher als ideale Lösung identifiziert.
Unsere Visitor V7-Kioske sind eine vollständig autonome Lösung, die die einfachen und sicheren Erlebnisse bietet, die Besucher erwarten, wenn sie Google besuchen. So können beispielsweise die Kioske die Pflichten des Gastgebers und die Zugriffsberechtigungen der Besucher sofort festlegen, indem einfach der Besucherausweis gescannt wird. Unsere Kioske lassen sich nahtlos in eine Vielzahl von Lösungen integrieren und erfordern nur minimalen Wartungsaufwand.

Im Rahmen des Projekts haben wir auch PiGate entwickelt: eine Event-Management-Anwendung innerhalb unserer Besuchermanagement-Lösung. PiGate ermöglicht es Besuchern, den QR-Code ihres Ausweises zu scannen, um autorisierte Türen und Drehkreuze zu betreten.

Google hat PiGate als spezielle Event-Management-Lösung für alle Veranstaltungen vor Ort eingeführt, um sicherzustellen, dass Besucher auf definierte Zonen zugreifen können, bis sie auschecken oder ihr Besucherausweis abläuft.

Das Ergebnis

Die Einführung unserer Self-Service-Kioske hat es Google ermöglicht, die Sicherheit zu optimieren und das Besuchererlebnis in Büros auf der ganzen Welt zu verbessern. Als flexible, wartungsarme Lösung war Google in der Lage, sein Sicherheitsframework mühelos zu skalieren, um sich an neue Herausforderungen und Arbeitsweisen anzupassen.

Zu den weiteren Vorteilen gehören:

  • Höhere betriebliche Effizienz
  • Umfassende Berichterstattung
  • Mühelose Integration von Drittanbietern
  • Integrierte DSGVO-Konformität

Wir sind bis heute Googles langfristiger Anbieter von Besuchermanagement-Lösungen. Seit 2012 hat Google unsere Besuchermanagement-Lösungen an 120 Standorten in 44 Ländern eingesetzt und über 10 Millionen individuelle Besucher-Check-ins ermöglicht.

cta image

Get Your Free Whitepaper Now

Fill in the form to get it sent straight to your inbox.
Download Now
This is some text inside of a div block.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Backed by SecureCore™