Wie Besuchermanagementsysteme für Unternehmen und cloudbasierte Zutrittskontrollen Unternehmen dabei unterstützen, die neue kalifornische Gesetzesvorlage SB 553 einzuhalten
.webp)
Im Jahr 2023 erließ Kalifornien den Gesetzentwurf 553 (SB 553) des Senats, um die Sicherheit am Arbeitsplatz durch Maßnahmen zur Gewaltprävention zu verbessern. Diese Gesetzgebung verpflichtet Unternehmen zur Implementierung von Protokollen zum Schutz von Mitarbeitern und Besuchern vor Bedrohungen. Die Einhaltung von SB 553 hilft Unternehmen, rechtliche Probleme zu vermeiden, und schafft ein sichereres und produktiveres Umfeld. Besuchermanagementsysteme für Unternehmen und cloudbasierte Zutrittskontrollsysteme können für die Erreichung dieser Ziele von entscheidender Bedeutung sein.
Mit Wirkung zum 1. Juli 2024 führt SB 553 wichtige Änderungen ein, über die sich Unternehmen im Klaren sein müssen. Der Gesetzentwurf 553 des Senats konzentriert sich auf die Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz und des Arbeitnehmerschutzes.
SB 553 verstehen
SB 553 schreibt vor, dass Arbeitgeber umfassende Pläne zur Verhinderung von Gewalt am Arbeitsplatz und zum Schutz der Arbeitnehmer umsetzen, die Risikobewertung, Mitarbeiterschulung und Protokolle zur Reaktion auf Vorfälle beinhalten. Zu den wichtigsten Anforderungen gehören:
- Entwicklung und Pflege eines schriftlichen Plans zur Gewaltprävention am Arbeitsplatz.
- Identifizierung und Bewertung potenzieller Gefahren, die zu Gewalt führen könnten.
- Umsetzung von Kontrollmaßnahmen zur Minderung der identifizierten Risiken.
- Schulung der Mitarbeiter darin, potenzielle Bedrohungen zu erkennen, zu vermeiden und darauf zu reagieren.
- Meldung und Untersuchung von Vorfällen von Gewalt am Arbeitsplatz.
Welche Unternehmen werden von SB 553 betroffen sein?
Die Vorschriften von SB 553 gelten branchenübergreifend und wirken sich auf Unternehmen aller Größen und Branchen aus. Jedes Unternehmen mit Mitarbeitern unterliegt den Anforderungen von SB 553, auch Unternehmen in Umgebungen mit hohem Risiko wie Gesundheitswesen, Einzelhandel, Gastgewerbe und Fertigung. Insbesondere Unternehmen, die häufig mit der Öffentlichkeit interagieren oder die in dicht besiedelten städtischen Gebieten tätig sind, stehen möglicherweise vor größeren Herausforderungen bei der Umsetzung der vorgeschriebenen Gewaltpräventionsmaßnahmen, da sie potenziell gewalttätigen Zwischenfällen stärker ausgesetzt sind.
Gesundheitsorganisationen, in denen Mitarbeiter aggressiven Patienten oder Besuchern begegnen können, und Einzelhandelseinrichtungen, die Ziel von Raubüberfällen und anderen Gewalttaten sein können, sind Beispiele für Sektoren, die erheblich betroffen sein können. Darüber hinaus müssen Unternehmen in der Dienstleistungsbranche, die mit einer vielfältigen Kundschaft zu tun haben, darunter Restaurants, Bars und Unterhaltungsstätten, auch die besonderen Risiken berücksichtigen, die mit ihrer Geschäftstätigkeit verbunden sind.
Integrierte Besuchermanagementsysteme und cloudbasierte Zutrittskontrolle für die Einhaltung von SB 553
Die Rolle von Besuchermanagementsystemen für Unternehmen
- Besucherverfolgung: Ein Enterprise Visitor Management System verfolgt und protokolliert akribisch jeden Besucher, der das Gelände betritt. Dadurch entsteht ein umfassender Prüfpfad, der sowohl für die Sicherheit als auch für die Einhaltung der Vorschriften von entscheidender Bedeutung ist. Jeder Ein- und Ausgang wird mit einem Zeitstempel versehen, sodass im Falle eines Vorfalls klare Aufzeichnungen vorliegen.
- Vorabprüfung und Überprüfung: Indem sie Besucher vorab anhand von Beobachtungslisten oder internen Bedrohungsdatenbanken überprüfen, verhindern Unternehmen, dass potenziell gefährliche Personen das Gelände betreten. Diese proaktive Maßnahme schützt Mitarbeiter und Besucher.
- Ausgabe des Ausweises: Ein EVMS stellt temporäre Ausweise aus, die den Zutritt von Besuchern zu bestimmten Bereichen einschränken und so das unbefugte Betreten sensibler Bereiche verhindern. Diese Ausweise können auch Ablaufzeiten enthalten, um sicherzustellen, dass sie nicht wiederverwendet werden können.
- Notfallbenachrichtigungen: Ein EVMS verteilt im Falle einer Sicherheitsbedrohung schnell Notfallbenachrichtigungen an alle Besucher und stellt so sicher, dass alle informiert sind und geeignete Maßnahmen ergreifen können.
Cloud-basierte Zutrittskontrollsysteme
- Verwaltung des Fernzugriffs: Mit der cloudbasierten Zugriffskontrolle können Administratoren Zugriffsberechtigungen aus der Ferne verwalten. Sie können den Zugriff sofort gewähren oder entziehen, ohne vor Ort sein zu müssen, sodass schnell auf sich ändernde Sicherheitsanforderungen reagiert werden kann.
- Überwachung in Echtzeit: Diese Systeme bieten eine Überwachung in Echtzeit, sodass das Sicherheitspersonal verdächtige Aktivitäten beobachten und sofort darauf reagieren kann. Integrierte Alarme und Warnmeldungen informieren das Sicherheitsteam über unbefugte Zugriffsversuche.
- Datenanalyse: Zutrittskontrollsysteme sammeln umfangreiche Daten über Zutrittsmuster und Zugriffsversuche. Die Analyse dieser Daten hilft bei der Identifizierung ungewöhnlicher Muster oder potenzieller Sicherheitsrisiken und hilft so bei proaktiven Sicherheitsmaßnahmen und fundierten Entscheidungen.
Integration von Unternehmensbesuchermanagement und Cloud-basierten Zutrittskontrollsystemen
Die Integration von Unternehmensbesuchermanagement und cloudbasierten Zutrittskontrollsystemen bietet eine umfassende Sicherheitslösung, mit der Unternehmen SB 553 effektiv einhalten können. Durch die Kombination von Besuchermanagement und Zutrittskontrolle können Unternehmen die Anzahl der Personen, die das Gelände betreten, den Zutritt zu bestimmten Bereichen einschränken und schnell auf potenzielle Bedrohungen reagieren. Durch die Integration dieser Systeme entsteht außerdem eine einheitliche Datenbank für die Erfassung und Berichterstattung von Besucherinformationen, die zur Einhaltung der Dokumentationsanforderungen von SB 553 beitragen kann.
Vorteile von Compliance
Die Einhaltung der SB 553-Vorschriften bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. Dazu gehören:
- Erfüllung gesetzlicher Anforderungen: Die Implementierung von EVMS und cloudbasierten Zutrittskontrollsystemen hilft Unternehmen, die spezifischen Anforderungen von SB 553 zu erfüllen. Detaillierte Aufzeichnungen und robuste Sicherheitsmaßnahmen stellen sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden.
- Schaffung eines sichereren Arbeitsplatzes: SB 553 zielt darauf ab, einen sichereren Arbeitsplatz für Mitarbeiter und Besucher zu schaffen. Durch die Implementierung der erforderlichen Protokolle verbessern Unternehmen ihre Sicherheitsmaßnahmen und schaffen eine sicherere Umgebung.
- Gesteigerte Produktivität: Ein sicherer Arbeitsplatz stärkt das Vertrauen der Mitarbeiter, erhöht die Produktivität und reduziert die Fluktuation.
- Wirtschaftlichkeit: Investitionen in fortschrittliche Sicherheitssysteme sind im Vergleich zu möglichen Bußgeldern, Anwaltskosten und Reputationsschäden aufgrund von Verstößen gegen die Vorschriften kostengünstig.
- Nahtlose Integration: Durch die Integration von EVMS und cloudbasierten Zutrittskontrollsystemen entsteht eine einheitliche Sicherheitslösung. Besucherdaten und Informationen zur Zugangskontrolle werden synchronisiert und sorgen so für einen umfassenden Sicherheitsüberblick.
- Verbesserte Berichterstattung: Die Kombination von Daten aus beiden Systemen ermöglicht eine detaillierte Berichterstattung über alle Zugriffs- und Besucheraktivitäten. Diese Berichte erweisen sich als unschätzbar für Compliance-Audits, interne Überprüfungen und Untersuchungen von Vorfällen.
- Skalierbarkeit: Beide Systeme bieten eine hohe Skalierbarkeit und eignen sich daher für kleine Unternehmen bis hin zu großen Unternehmen. Wenn das Unternehmen wächst, können diese Systeme leicht erweitert werden, um zusätzliche Einrichtungen abzudecken oder das Besucheraufkommen zu erhöhen.
Bußgelder und Folgen bei Nichteinhaltung
Unternehmen, die SB 553 nicht einhalten, können mit hohen Bußgeldern rechnen. Diese Strafen sollen die strikte Einhaltung der Sicherheitsstandards am Arbeitsplatz durchsetzen. Pro Verstoß können Bußgelder in Höhe von Tausenden von Dollar verhängt werden. Diese können sich schnell anhäufen, insbesondere wenn mehrere Aspekte der Gesetzgebung vernachlässigt werden.
Unternehmen, die sich nicht an die Vorschriften halten, sind auch anfälliger für Klagen von Mitarbeitern oder Besuchern, die am Arbeitsplatz Gewalt ausgesetzt sind. Solche Klagen können zu erheblichen Anwaltskosten und Vergleichskosten führen, was die finanziellen Ressourcen weiter belastet.
Die Nichteinhaltung von SB 553 kann zu negativer Publizität führen und den Ruf des Unternehmens schädigen. Dies kann zu Geschäftsverlusten, einer verminderten Arbeitsmoral der Mitarbeiter und zu Schwierigkeiten bei der Gewinnung von Top-Talenten führen.
Gewaltvorfälle am Arbeitsplatz können zu erheblichen Betriebsstörungen führen, die sich auf die Produktivität und die allgemeine Geschäftsleistung auswirken. Die Nichteinhaltung der Vorschriften erhöht das Risiko solcher Vorfälle, da grundlegende Präventionsmaßnahmen nicht angemessen umgesetzt werden.
Fazit
Das Verständnis von SB 553 ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um die Vorschriften einzuhalten und eine sicherere Arbeitsumgebung zu gewährleisten. Die Nichteinhaltung der Vorschriften kann zu Bußgeldern und rechtlichen Schritten führen, was dem Ruf und der finanziellen Stabilität eines Unternehmens schaden kann.
SB 553 setzt in Kalifornien einen hohen Maßstab für Arbeitssicherheit, aber Unternehmen können diese Standards mit der richtigen Technologie nicht nur erfüllen, sondern sogar übertreffen. Besuchermanagementsysteme für Unternehmen und cloudbasierte Zutrittskontrolle sind dabei entscheidende Instrumente. Sie bieten robuste Sicherheit, umfassende Compliance-Aufzeichnungen und eine sicherere Umgebung für alle.
Jetzt ist es an der Zeit, dass Unternehmen ihre Sicherheitsmaßnahmen überdenken und die Einführung dieser fortschrittlichen Systeme in Betracht ziehen, um ihre Mitarbeiter zu schützen und die neuen Gesetze einzuhalten.
Kontaktiere uns um zu erfahren, wie wir mit integrierten Besuchermanagement- und Zutrittskontrollsystemen helfen können.




