Zutrittskontrolle
Vordenkerrolle

Lang lebe die Cloud: Warum Sicherheitssystemintegratoren Cloud-basierte Zutrittskontrolllösungen nutzen müssen

In der heutigen schnelllebigen, technologiegetriebenen Welt werden Cloud-basierte Lösungen schnell zur Norm. Von der Datenspeicherung bis hin zu Softwareanwendungen — Unternehmen aus verschiedenen Branchen nutzen die Vorteile der Migration ihrer Dienste in die Cloud. Für Integratoren von Sicherheitssystemen ist dieser Wandel nicht anders. Es ist an der Zeit, von herkömmlichen lokalen Zutrittskontrollsystemen zu fortschrittlicheren, cloudbasierten Lösungen überzugehen.

In diesem Artikel werden wir die Vorteile der Migration zur cloudbasierten Zugangskontrolle untersuchen und die potenziellen Risiken erörtern, denen Integratoren von Sicherheitssystemen ausgesetzt sein könnten, wenn sie sich gegen die Änderung entscheiden.

Die Vorzüge der Cloud-basierten Zugriffskontrolle

1. Skalierbarkeit und Flexibilität

Cloud-basierte Zutrittskontrolllösungen bieten im Vergleich zu ihren lokalen Gegenstücken beispiellose Skalierbarkeit und Flexibilität, und das alles ohne die Last der Hardwareredundanz. Wenn Ihr Unternehmen wächst und sich Ihre Sicherheitsanforderungen weiterentwickeln, kann ein Cloud-basiertes System problemlos erweitert oder angepasst werden, um neuen Gebäuden, Personen und Zugangspunkten gerecht zu werden. Diese Anpassungsfähigkeit macht kostspielige Hardware-Upgrades oder Systemüberholungen überflüssig, was sowohl Zeit als auch Ressourcen spart.

2. Verbesserte Sicherheit

Cloud-basierte Zutrittskontrolllösungen bieten im Vergleich zu herkömmlichen lokalen Lösungen überlegene Sicherheitsfunktionen, ohne auf redundante Hardwarekomponenten angewiesen zu sein. Mit Updates in Echtzeit, fortschrittlichen Verschlüsselungsmethoden und kontinuierlicher Überwachung durch engagierte Sicherheitsteams schützen diese Systeme sensible Daten vor potenziellen Cyberbedrohungen. Durch die Migration zu einem Cloud-basierten System kann Ihr Unternehmen von modernsten Sicherheitsfunktionen profitieren, mit denen Risiken wirksam gemindert werden können.

3. Hochverfügbarkeit, mehrere Redundanzebenen sorgen für Geschäftskontinuität

Cloud-basierte Zutrittskontrolllösungen bieten mehrere Redundanzebenen, ohne dass teure Backup-Server und Software vor Ort erforderlich sind. Wenn beispielsweise eine regionale AWS-Instanz offline gehen sollte, würden alle Systeme automatisch zu einer Backup-Instance zurückkehren, ohne dass ein Bediener oder Administrator eingreifen oder Ausfallzeiten eingreifen müsste. Dieser Aspekt cloudbasierter Architekturen bietet eine hohe Verfügbarkeit der Betriebszeit, die den Verfügbarkeitsstandard von fünf Neunern (99,999%) überschreiten kann.

4. Immer auf dem neuesten Stand, ohne Ausfallzeiten

Bei Cloud-basierten Lösungen finden Systemupdates, einschließlich neuer Features und Funktionen, häufig hinter den Kulissen statt, und zwar ohne die Systemausfallzeiten, die für die Installation des Updates erforderlich sind. Das bedeutet, dass Sie immer das aktuellste System verwenden, sodass Sie die fortschrittlichsten Funktionen nutzen und ruhig schlafen können, weil Sie wissen, dass Ihr System gegen aktuelle Cyberbedrohungen und andere Sicherheitslücken auf dem neuesten Stand ist.

5. Verwaltung und Überwachung von überall, von jedem Gerät aus

Die Fähigkeit, Zutrittskontrollsysteme aus der Ferne zu verwalten und zu überwachen, ist ein wesentlicher Vorteil cloudbasierter Lösungen. Als Sicherheitschef können Sie von jedem mit dem Internet verbundenen Gerät aus auf das System zugreifen, sodass Sie Aktivitäten überwachen, Berechtigungen verwalten und in Echtzeit auf potenzielle Sicherheitsvorfälle reagieren können. Diese Fernzugriffsfunktion ermöglicht schnellere Reaktionszeiten und eine effizientere Verwaltung der Sicherheitslösungen Ihres Unternehmens.

6. Kosteneinsparungen

Cloud-basierte Zutrittskontrollsysteme haben im Vergleich zu herkömmlichen lokalen Lösungen oft niedrigere Vorabkosten, da sie die Notwendigkeit einer umfangreichen Infrastruktur überflüssig machen. Es müssen keine Server, Betriebssysteme oder Datenbanken gekauft, installiert oder verwaltet werden. Mit diesen Systemen kann Ihr Unternehmen Geld sparen und gleichzeitig robuste Sicherheitsfunktionen bieten. Darüber hinaus werden Cloud-basierte Systeme in der Regel auf Abonnementbasis betrieben, sodass Sie nur für die Funktionen bezahlen müssen, die Sie benötigen, und Ihren Tarif einfach anpassen, wenn sich Ihre Anforderungen ändern.

Die Risiken einer Nichtmigration zur Cloud-basierten Zugriffskontrolle

Wenn Sie sich gegen eine Migration zu Cloud-basierten Zutrittskontrollsystemen entscheiden, sind Sie mehreren Risiken ausgesetzt, darunter:

1. Der Konkurrenz hinterherhinken

Da immer mehr Unternehmen Cloud-basierte Lösungen einsetzen, könnten Sicherheitssystemintegratoren, die sich nicht anpassen, hinter ihren Mitbewerbern zurückfallen. Kunden suchen zunehmend nach modernen, flexiblen und kostengünstigen Sicherheitsoptionen, und diejenigen, die keine cloudbasierte Zugangskontrolle anbieten, riskieren, ihr Geschäft an zukunftsorientierte Wettbewerber zu verlieren.

2. Eingeschränkte Skalierbarkeit

Lokalen Zutrittskontrollsystemen fehlt oft die Skalierbarkeit und Flexibilität, die Cloud-basierte Lösungen bieten. Wenn die Anforderungen Ihrer Kunden steigen, können die Einschränkungen eines lokalen Systems immer offensichtlicher werden, was zu kostspieligen Upgrades oder sogar zum kompletten Systemaustausch führen kann.

3. Erhöhte Sicherheitslücken

Herkömmliche Zutrittskontrollsysteme vor Ort können aufgrund veralteter Software, unzureichender Verschlüsselung oder fehlender dedizierter Sicherheitsressourcen anfälliger für Cyberangriffe und andere Sicherheitslücken sein. Wenn Sie nicht auf ein Cloud-basiertes System migrieren, setzen Sie Ihre Kunden möglicherweise erhöhten Sicherheitsrisiken aus.

4. Höhere Kosten und Ressourcenbedarf

Die Wartung eines Zutrittskontrollsystems vor Ort kann ressourcenintensiv sein und höhere Vorabkosten für Technikerreisen, Zeitmanagement und Verfügbarkeit sowie die laufenden Kosten für Kundenwartung und Updates mit sich bringen. Wenn Sie nicht auf eine Cloud-basierte Lösung migrieren, belasten Sie sich und Ihre Kunden mit unnötigen Kosten und Ressourcenanforderungen.

Fazit

Für Integratoren von Sicherheitssystemen ist die Umstellung von lokalen auf cloudbasierte Zutrittskontrollsysteme nicht nur eine kluge Geschäftsentscheidung, sondern auch eine notwendige, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den sich ändernden Sicherheitsanforderungen der Kunden gerecht zu werden. Indem Sie sich die Vorteile der cloudbasierten Zutrittskontrolle zunutze machen und die mit herkömmlichen lokalen Systemen verbundenen Risiken minimieren, können Sie Ihren Kunden skalierbare, sichere und kostengünstige Sicherheitslösungen bieten, die sich im Laufe der Zeit bewähren.

Bleiben Sie nicht zurück — machen Sie den Übergang zu Cloud-basierte Zutrittskontrolle sichern Sie sich noch heute Ihren Platz in der Zukunft der Sicherheit.