Corporate Identity Management: Warum Ihr Unternehmen es braucht
.webp)
 Security umfasst heute sowohl digitale als auch physische Aspekte. Es ist beides. Unternehmen müssen gleichzeitig den Zugang zu Systemen, Daten und Gebäuden kontrollieren. 
Ohne den richtigen Ansatz stellen Identitätslücken ein Risiko dar. Enterprise Identity Management begegnet diesem Problem, indem Identität, Zugriff und Compliance in einem einzigen Framework vereint werden.
Das Unternehmen Acre Security unterstützt mit einer einzigen, skalierbaren Lösung die Verwaltung des digitalen und physischen Zugangs.
Was ist Unternehmensidentitätsmanagement?
Enterprise Identity Management ist der Prozess der Kontrolle und Überwachung des Zugriffs auf physische und digitale Ressourcen in einem Unternehmen. Es schafft einen einheitlichen Rahmen für die Verwaltung jeder Benutzeridentität, von dem Moment an, in dem sie erstellt wurden, bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie entfernt werden.
Ein EIM-System verbindet Ihre Gebäudezugangskontrolle mit Ihrer IT-Infrastruktur. Dazu gehören Netzwerke, Anwendungen und Datenspeicher. Es stellt sicher, dass Mitarbeiter, Auftragnehmer und Besucher nur auf die Bereiche und Systeme zugreifen können, für die sie autorisiert sind.
EIM umfasst wichtige Aktivitäten wie Authentifizierung, Autorisierung, Bereitstellung, Deprovisionierung und laufende Zugriffsprüfungen. Durch die Vereinheitlichung dieser Funktionen werden Sicherheitslücken reduziert und doppelte Identitätsdatensätze in allen Systemen vermieden.
Lesen Sie mehr: Was ist Identitätsmanagement? Der vollständige Leitfaden
Warum Identitätsmanagement für Unternehmen wichtig ist
Enterprise Identity Management macht Identität zu einem zentralen Bestandteil Ihrer Sicherheitsstrategie und nicht zu einem Nebenziel. Das ist wichtig, weil:
Schwache Identitätssysteme sind eine der hauptursachen für sicherheitslücken. Sie ermöglichen Insider-Bedrohungen, gestohlene Zugangsdaten und unbefugten Zugriff.
Compliance-Standards wie GDPR, ISO 27001 und HIPAA erfordern strenge Identitätskontrollen. Die Nichteinhaltung kann zu erheblichen Bußgeldern und rechtlichen Schritten führen.
Hybride Arbeiten erhöhen die Komplexität. Unternehmen kombinieren heute Cloud-, lokale und Remote-Systeme. Auch physische Standorte erfordern einen sicheren Zugang für Mitarbeiter, Besucher und Auftragnehmer.
Lesen Sie mehr: Die Entwicklung von Zugangskontrolle und digitaler Identität
Hauptmerkmale eines Unternehmensidentitätsmanagementsystems
Ein starkes Unternehmensidentitätsmanagementsystem sollte Folgendes beinhalten:
Zentralisierte Identitätsdatenbank
Eine einzige Informationsquelle für alle Benutzeridentitäten im gesamten Unternehmen. Dadurch werden doppelte Konten vermieden, Fehler reduziert und genaue Zugriffsdatensätze gewährleistet. Es unterstützt auch Aktualisierungen in Echtzeit, sodass Änderungen an den Personal- oder IT-Systemen überall widergespiegelt werden.
Rollen- und attributbasierte Zugriffskontrolle
Die rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) gewährt Rechte auf der Basis von Jobrollen und bietet so Sicherheit, dass Benutzer nur das haben, was sie für ihre Arbeit benötigen. Bei der attributebasierten Zugriffskontrolle (ABAC) wurden Faktoren wie Abteilung, Standort oder Freigabegrad verwendet, um eine genauere Steuerung zu ermöglichen. Beide reduzieren das Risiko eines unbefugten Zugriffs.
Einmaliges Anmelden und Multifaktor-Authentifizierung
Single Sign-On (SSO) ermöglicht Benutzern den Zugriff auf mehrere Anwendungen mit einem sicheren Login, da das Passwort reduziert wird. Die Multifaktor-Authentifizierung (MFA) fügte zusätzliche Identitätstests hinzu, z. B. einen praktischen Code, einen biometrischen Scan oder ein Sicherheitstoken, was den Zugriff erheblich erzwang.
Verwaltung des Identity Life Cycle
Automatisierte den Prozess des Erstellens, Aktualisierens und Entfernens von Benutzerkonten. Dadurch wird sichergestellt, dass neue Mitarbeiter sofort den richtigen Zugriff erhalten, Rollenänderungen sofort berücksichtigt werden und Konten entfernt werden, sobald jemand das Unternehmen verlässt. Es verhindert, dass ungenutzte Konten ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Integration mit der physischen Zutrittskontrolle
Verbindet Türen, Tore und Eingangspunkte mit digitalen Genehmigungen. Wenn auch das IT-Konto eines Benutzers deaktiviert ist, wird auch sein Gebäudeausweis oder seine mobilen Zugangsdaten gesperrt. Dadurch entsteht eine einzige, einheitliche Zugriffsrichtlinie sowohl für die physische als auch für die digitale Umgebung.
Flexibler Einsatz
Unterstützte cloudnative, lokale oder hybride Anbieter, je nachdem, welche Betriebsanforderungen gelten. Cloud-Optionen ermöglichen eine schnelle Skalierung und Fernverwaltung, während hybride Modelle bestimmte sensible Daten vor Ort speichern können, ohne die Vorteile moderner Identity Management Tools zu verlieren.
Lesen Sie mehr: Privileged Identity Management (PIM): Was es ist und warum es für die Sicherheit entscheidend ist
Die Vorteile eines starken Identitätsmanagements mit einem gut aufgebauten System bieten Unternehmen:
- Sie erhöhen die Sicherheit und reduzieren die Sicherheitslücken.
- Sie beschleunigen Konformitätsprüfungen und Audits.
- Schnelleres Ein- und Aussteigen von Mitarbeitern.
- Sie verwalten den physischen und digitalen Zugriff von einem einzigen Standort aus.
- Reduzierung des Verwaltungsaufwands und Verbesserung der Benutzererfahrung.
Allgemeine Herausforderungen im Enterprise Identity Management und wie viele Menschen sie gelöst haben
Self with progress tools haben viele unternehmensschwierigkeiten, identitäts effizientes management. Zu den häufigsten Herausforderungen gehören:
Identitäten, die auf mehrere Systeme und Standorte verteilt sind
Wenn Benutzerdaten in getrennten Personal-, IT- und Zutrittskontrollsystemen gespeichert werden, ist es schwierig, ein vollständiges Bild zu erstellen. Dies kann zu verwendeten Datensätzen und Inkonsistenzen berechtigen.
Lösung: Sie implementieren eine zentralisierte Identitätsdatenbank, die in alle wichtigen Geschäftssysteme integriert ist. Auf diese Weise haben Sie eine einzige Informationsquelle und die Aufzeichnungen sind in Echtzeit korrekt.
Balance zwischen Sicherheit und Komfort
Strenge Sicherheitsvorkehrungen können Benutzer frustrieren, wenn sie verlangsamen. Schwache Sicherheitsvorkehrungen können das Unternehmen einem Risiko aussetzen.
Lösung: Verwenden Sie rollenbasierte Zugriffskontrolle, Multifaktor-Authentifizierung und Single Sign-On, um sichere und dennoch effiziente Arbeitsabläufe zu erstellen. Diese Tools schützen Systeme, ohne den täglichen Zugriff auf ein Ende zu setzen.
Altsysteme, die sich nicht gut integrieren lassen
Ältere Zutrittskontroll- oder IT-Systeme unterstützen moderne Integrationsstandards möglicherweise nicht, was zu Lücken in der Abdeckung führt.
Lösung: Sie entscheiden sich für eine Enterprise Identity Management Platform mit offener Architektur und API-Unterstützung. Dadurch können neue Tools mit der bestehenden Infrastruktur verbunden werden, und die Lebensdauer älterer Investitionen ist länger.
Schlechte Sichtbarkeit der aktuellen Zugriffsrechte
Ohne klare Überwachung ist es schwierig zu wissen, wer Zugang zu sensiblen Bereichen oder Systemen hat. Dies erhöht das Risiko von Insiderbedrohungen.
Lösung: Verwenden Sie Berichts- und Analysetools, um die Rechte regelmäßig zu überprüfen. Automatisierte Warnmeldungen können ungewöhnliche Zugriffsmuster erkennen, bevor sie zu Problemen werden.
Manuelle Prozesse, die den Betrieb verlangsamen
Manuelles Onboarding, Offboarding und Berechtigungsänderungen können in Anspruch genommen werden, was das Risiko von Fehlern und Sicherheitslücken erhöht.
Lösung: Automatisieren Sie den gesamten Lebenszyklus der Identität. Stelle deine Accounts sofort bereit oder lasse die Lieferung laufen, wenn ein Mitarbeiterbeitrag, die Rolle wechselt oder das Unternehmen verlässt.
We care Security unterstützt das Identitätsmanagement von Unternehmen
acre Security vereint physische und digitale Identität auf einer einzigen, skalierbaren Plattform. Wir helfen Unternehmen dabei, das Identitätsmanagement zu modernisieren, ohne die gesamte bestehende Infrastruktur zu ersetzen. Das Ergebnis ist eine einheitliche Kontrolle und ein stärkerer Schutz im gesamten Unternehmen.
Unsere Lösungen werden in den Bereichen Gesundheit, Produktion, Bildung, Regierung und Handelsimmobilien eingesetzt. Also geht's.
Offene Architektur
Unsere Plattform verwendet offene APIs für die Integration mit Kerngeschäftssystemen wie HR, ERP, CRM und EHR. Dadurch entsteht eine vernetzte Umgebung, in der Identität und Zugriff automatisch in allen Systemen aktualisiert werden.
Tools zur Automatisierung
FITS (Toolkit-Skripte zur Funktionsintegration) Lassen Sie uns Sicherheitsteams benutzerdefinierte Workflows erstellen, ohne Code zu schreiben. Sie können Prozesse automatisieren, wie die automatische Deaktivierung von Ausweisen, wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, oder das Senden von Benachrichtigungen in Echtzeit bei unnormalen Zugriffsaktivitäten.
Erweiterte Zugriffskontrolle
Unser Feenics-gestützte Zutrittskontrolle ist Cloud-nativ und auch in Hybridanbietern verfügbar. Es umfasst rollenbasierte Kontrollen, mehrstufige Authentifizierung und mobile Anmeldeinformationen über Acre-Wallet. Nutzer können mit ihrem Smartphone die Tür mit Bluetooth Low Energy, NFC oder Open öffnen Acre Geldbörse.
Verwaltung der Besucher
SCHNELLPASS und unser virtueller Rezeptionist gibt jederzeit einen vollständigen Überblick darüber, wer vor Ort ist. Besucherdaten können anhand von Beobachtungslisten überprüft werden, und Berichte können für Audits oder Untersuchungen erstellt werden. Diese Tools verbessern sowohl die Sicherheit als auch das Gasterlebnis.
Erkennung von Eindringlingen und sicheren Netzwerken
Acre Intrusion bietet eine proaktive Überwachung, die von reaktiven Warnmeldungen zur Bedrohungserkennung übergeht. Comments by acre provides secure, efficient networks, that were developed for unternehmenskritische Umgebungen wie Krankenhäuser, Verkehrsknotenpunkte und Industrieanlagen.
Kontinuierliche Updates
Wir glauben, dass die Sicherheitssysteme im Laufe der Zeit verbessert werden sollten. Unsere regelmäßigen Software-Updates fügen neue Funktionen hinzu, verstärken den Schutz und verbessern die Benutzerfreundlichkeit, sodass die Systeme jahrelang aktuell und zuverlässig bleiben.
Fazit
Das Corporate Identity Management ist für den Schutz von Personen, Häfen und Daten notwendig. Es bietet mehr Sicherheit, einfachere Handhabung und bessere Kontrolle in allen Umgebungen.
acre security bietet die Tools und das Fachwissen, um das Identitätsmanagement eines Unternehmens einfach und effizient zu gestalten.
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihnen helfen können, Ihr Unternehmen zu schützen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Enterprise Identity Management (EIM)?
Enterprise Identity Management (EIM) ist der Prozess der Steuerung und Überwachung des Zugriffs auf physische und digitale Ressourcen in einer Organisation. Es bietet ein einziges Framework zur Verwaltung jeder Benutzeridentität von der Erstellung bis zur Entfernung.
Warum ist Enterprise Identity Management wichtig?
EIM erhöht die Sicherheit, reduziert Insider-Bedrohungen und gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften wie GDPR, ISO 27001 und HIPAA. Es vereinheitlicht die Identitätskontrolle über Systeme, Anwendungen und andere Einrichtungen.
Was sind die Hauptmerkmale eines Unternehmensidentitätsmanagementsystems?
Zu den Kernfunktionen gehören eine zentrale Identitätsdatenbank, roll- und attributbasierte Zugriffskontrolle, Single Sign-On, Multifaktor-Authentifizierung, Identitätszyklusmanagement, Integration mit physischer Zugriffskontrolle und flexible Bereitstellungsoptionen.
Wie verbessert EIM die Sicherheit?
EIM provides safe that only authorized users can access on sensitive systems and areas, reduced over many rights and provides through logging, analysis and alert in a complete overview about the user activities.
Kann Enterprise Identity Management in die physische Zugangskontrolle integriert werden?
Ja. Moderne EIM-Lösungen verbinden IT-Genehmigungen mit Gebäudezugang, sodass digitale und physische Sicherheit derselben einheitlichen Richtlinie unterliegen.
Welche Herausforderungen löst EIM für Unternehmen?
EIM provides about Identity silos, updated rights, existing system logs, bad visible of access rights and long same manual on- and offboarding processes.
Wie unterstützt Acre Security das Identity Management von Unternehmen?
Acre Security ist eine skalierbare Plattform, die digitale und physische Zutrittskontrolle vereint. Zu den Funktionen gehören eine offene API-Integration, Automatisierungstools, Cloud- und Hybridbereitstellungen, Besuchermanagement, erweiterte Zugriffskontrolle, Einbruchserkennung und kontinuierliche Systemaktualisierungen.



