Sicherung der grünen Energiezukunft Kanadas mit modernster Cloud-Zugangskontrolle
.jpg)


Über den Kunden
Portage Power ist der größte in Ontario ansässige, kommunale Produzent von Ökostrom in Kanada. Das Unternehmen besitzt und betreibt sechs Laufwasserkraftwerke an den Chaudière Falls, den historischen Ottawa River Ring Dam und 10 weitere Laufwasserkraftwerke in Ontario und New York.
Die Herausforderung
Staudämme sind ein wesentlicher Bestandteil der nationalen Infrastruktur Kanadas und erfordern besondere Sicherheitsmaßnahmen, um sie vor einer immer vielfältigeren Palette von Bedrohungen zu schützen. Dazu gehört alles, von Vandalismus bis hin zu Naturkatastrophen.
Portage Power nimmt seine Rolle als Anbieter kritischer Infrastrukturen sehr ernst. Als einer der größten Anbieter von Ökostrom in Kanada arbeitet Portage Power unermüdlich daran, Anlagen vor Sicherheitsbedrohungen zu schützen. Dies wird durch eine Kombination aus bewährten Technologie- und Sicherheitspraktiken erreicht, zu denen auch die Implementierung physischer und logischer Zugriffskontrollen an allen Standorten gehört.
Viele Staudammbesitzer stehen vor der doppelten Herausforderung, ihre Sicherheitsabläufe aufrechtzuerhalten und zu verbessern. Im Rahmen der umfassenderen Initiative zur digitalen Transformation entschied Portage Power, dass es an der Zeit war, sein veraltetes Zutrittskontrollsystem aufzurüsten, um das grenzenlose Potenzial der Cloud auszuschöpfen.
Zu Beginn des Projekts verfolgte Portage Power mehrere wichtige Ziele, um seine Sicherheitsplattform für die Zugangskontrolle zu ersetzen und zu stärken:
- Kosteneffizienz
- Weltweite Skalierbarkeit
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
- Fernzugriff
- Verbesserte Cybersicherheit
Die Lösung
Wir haben eine gründliche Lückenanalyse durchgeführt, um die wichtigsten Anforderungen von Portage Power zu identifizieren. Wir erkannten sofort, dass wir von Grund auf eine neue Zutrittskontrolldatenbank aufbauen mussten, um veraltete Informationen zu ersetzen und neue Mitarbeiter aufzunehmen. Darüber hinaus überprüften wir den Autorisierungsprozess des Unternehmens und entwickelten detailliertere Attribute der Zugriffsebenen, um die Sicherheit zu verbessern.
Zusammen bildeten diese Verbesserungen die Grundlage für eine Access Control as a Service (AcaaS) -Plattform der nächsten Generation, die Portage Power ein konsistentes Risikomanagement und robuste Cyberkontrollen zum Schutz kritischer Infrastrukturen bietet — jetzt und in Zukunft.
Der kanadische Systemintegrator ADSS kümmerte sich um die Integration.
„Das Sicherheitsteam bemerkte sofort die Effizienz bei der Sicherung einer nachhaltigen Infrastruktur mithilfe der Zutrittskontrollplattform von [Acre].“
— Jean-Marc David, Leiter der Abteilung DAM-Sicherheit, Portage Power
Das Ergebnis
Die Umstellung von herkömmlichen lokalen Servern auf eine Cloud-basierte Lösung hat es dem Sicherheitsteam von Portage Power ermöglicht, sich neu zu erfinden. Das Team stellte sofortige Verbesserungen in Bezug auf Sicherheit, Compliance und Produktivität fest.
Die AcaaS-Plattform hilft Portage Power auch dabei, seine Technologieausgaben zu optimieren und effizienter zu arbeiten.
Kostengünstige Zutrittskontrolle. Als Cloud-Lösung zahlt Portage Power keine Vorabkosten für Dienste oder Geräte. Dies macht es zu einer effektiven und erschwinglichen Lösung.
Globale Skalierbarkeit. Portage Power kann seine Infrastruktur für die Zugangskontrolle erweitern, um zukünftigen Akquisitionen von Vermögenswerten überall auf der Welt Rechnung zu tragen.
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Die integrierte Compliance erfüllt die internen und externen Prüfanforderungen von Provinz-, Bundes- und anderen für die Infrastruktursicherheit zuständigen Behörden.
Fernzugriff. Das Personal kann Türen bedienen und verschiedene Gebäude in Kanada und den USA von jedem Ort aus betreten, der über eine Internetverbindung verfügt.
Robuste Cybersicherheit. Die AcaaS-Plattform bietet umfassende Sicherheit, vom Edge bis zur Cloud. Perfekt für Unternehmen, die in der heutigen komplexen Bedrohungslandschaft agieren.
.webp)
