Zutrittskontrolle

Die Cloud kommt für den Zutrittskontrollmarkt

Regelmäßiger Service und Wartung aller Sicherheitssysteme sind unerlässlich, um ein hohes Schutzniveau zu gewährleisten. Mit Cloud-basierten Lösungen können Updates und andere Dienste aus der Ferne durchgeführt werden, was zur Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit beiträgt. In der einfachsten Form bieten Cloud-basierte Lösungen Installateuren Zugriff auf Fernwartungsberichte, speichern automatisch Sicherungsdateien für die Konfiguration und ermöglichen Firmware-Upgrades und Benutzerverwaltung aus der Ferne, um nur einige zu nennen.

Es besteht kein Zweifel, dass Zutrittskontrolllösungen in naher Zukunft zunehmend zu cloudbasierten Systemen werden. Diese Prognose stütze ich auf meine Gespräche mit vielen unserer Kunden. Ich höre oft von unseren Partnern auf der ganzen Welt, welchen großen Vorteil Cloud-basierte Lösungen ihnen bei ihrer Arbeit bieten.

Wichtig ist, dass es sowohl für den Installateur als auch für den Systembenutzer Vorteile gibt. Beispielsweise besteht eine große Flexibilität bei der Verwaltung verschiedener Installationen aus der Ferne. In der Zwischenzeit kann der Benutzer die meisten Installationen in Echtzeit steuern und die vom System bereitgestellten Ferndiagnosefunktionen für verschiedene Sicherheitssysteme nutzen.

cloud-1392x810_1000_582_85

Angesichts der ständig steigenden Kriminalitätsrate werden Zugangssysteme eine entscheidende Rolle dabei spielen, sicherzustellen, dass die richtigen Personen Zugang haben. Der wirksamste Weg, verschiedene Werte oder Personen zu schützen, besteht darin, den physischen oder virtuellen Zugang einzuschränken und zu kontrollieren. Dies ist ein weiterer Vorteil der Cloud-basierten Technologie. Sie können alle Funktionen von einem Desktop, Tablet oder Smartphone aus steuern, um Ereignisse zu überwachen, Türen aus der Ferne zu entriegeln und sogar Benutzer zu deaktivieren.

Cloud-basierte Sicherheitssysteme sind ideal für Integratoren oder Installationsfirmen, die ein servicebasiertes Geschäftsmodell — Access Control as a Service (ACaaS) — entwickeln möchten oder es bereits haben. Die Cloud liefert Informationen schnell und macht es Technikern leicht, Updates und Wartungsarbeiten aus der Ferne durchzuführen. Die idealen Zielgruppen für Endkunden sind Unternehmen mit der Mehrheit kleinerer oder mittlerer Einrichtungen, die über ein größeres geografisches Gebiet verteilt sind. Dies kann beispielsweise im Einzelhandel oder in Büroräumen eine gute Zielgruppe sein.

Cloud-Risks-1392x810-3_1000_582_85

Wir sind davon überzeugt, dass die Zutrittskontrolllösungen der Zukunft auf einer Kombination aus Offenheit, Skalierbarkeit, intelligenten Integrationen und Cloud-Diensten basieren werden. Es wird erwartet, dass Zutrittssysteme bis 2024 jährlich um mindestens 8,5 Prozent wachsen werden. Ich glaube, dass Unternehmen sich schnell anpassen und einzigartige Angebote und Konzepte für Access Control as a Service (ACaaS) entwickeln sollten.

Die cloudbasierte Zutrittskontrolle ermöglicht ein zukunftssicheres Geschäftsmodell, das Sicherheitsunternehmen wiederkehrende Umsätze generiert und so eine monatliche Zahlung auf ihre Bankkonten garantiert. Wiederkehrende Umsätze sorgen für eine stetige Einnahmequelle, bringen hohe Gewinne und erhöhen den Cashflow. Darüber hinaus können Installateure nicht nur von einem einmaligen Kauf profitieren, sondern von Installations-, Schulungs-, Integrations-, Anpassungs- und Supportmöglichkeiten profitieren.

Daran besteht für mich kein Zweifel. Die Zukunft ist cloudbasiert. Und es erobert bald den Markt für Zugangskontrollen.