Zutrittskontrolle

Cloud oder On-Prem Access Control: Welches Sicherheitsmodell ist das Richtige für Sie?

Vergleichen Sie cloudbasierte und lokale Sicherheitssysteme für die Zutrittskontrolle

Ob es um die Zutrittskontrolle geht, ist eine wichtige Entscheidung, ob Sie sich für ein Cloud-basiertes oder ein lokales System entscheiden. Cloud-Lösungen bieten mehr Flexibilität, einfache Fernverwaltung, automatische Updates und somit schnelle Skalierbarkeit und eignen sich ideal für dynamische Prozesse an mehreren Standorten. Lokale Systeme bieten die volle Kontrolle über die Daten und werden auf Ihrer eigenen Hardware-Infrastruktur ausgeführt.

Angesichts der heutigen mobilen Belegschaft und der sich entwickelnden Sicherheitsanforderungen ist es wichtig, dass Sie das richtige Setup auswählen. Der richtige Ansatz macht es einfacher, Compliance-Anforderungen zu erfüllen, Sicherheit zu gewährleisten und mit Ihrem Unternehmen zu wachsen.

In diesem Artikel werden Cloud und On-Premise Access Control verglichen, um Ihnen zu helfen, die beste Lösung zu finden.

Auf einen Blick

Was ist Cloud-basierte Zutrittskontrolle?

Mithilfe der cloudbasierten Zutrittskontrolle können Sicherheitsteams mithilfe webbasierter Dashboards und Apps steuern, die sichere Bereiche aus der Ferne betreten dürfen. Anmeldeinformationen (wie Handyausweise oder biometrische Daten) werden anhand einer in der Cloud gehosteten Datenbank authentifiziert. Berechtigungen können sofort erteilt, widerrufen oder aktualisiert werden.

Es wird von Unternehmen mit verteilten Mitarbeitern, mehreren Standorten oder dynamischen Zugangsanforderungen verwendet.

Mit Systemen wie Acre Zutrittskontrolle, Updates der Benutzerrollen oder Zugangsregeln können an allen Standorten bereitgestellt werden, ohne dass Techniker vor Ort erforderlich sind. Echtzeitüberwachung, mobile Anmeldeinformationen und Integrationen mit Besuchersystemen machen es ideal für skalierende oder moderne Unternehmen.

Cloud-Systeme wie Acre Access Control ermöglichen:

  • Smartphone-basierter Eintrag
  • Benachrichtigungen in Echtzeit bei unberechtigtem Zugriff versuchen
  • Automatisierte Backups und Redundanz
  • Skalierbarkeit in Echtzeit
  • Integration mit Besucherregistrierungs- und ID-Management-Tools
  • Integrationen mit Video-, Schlüsselmanagement-, Personal- und Workflowsystemen
  • Zentrale Steuerung für Dutzende oder Hunderte von Standorts

Was ist On-Prem Access Control?

Lokale Systeme speichern und verwalten Zugriffsregeln und Benutzerinformationen lokal auf Servern vor dem Standort, die von internen IT- oder Gebäudeteams verwaltet werden. Zutrittsberechtigungen werden von Systemen gewährt und durchgesetzt, die selbst im Gebäude gehostet werden.

Dies ist geeignet für regulierte Branchen, ältere Umgebungen oder Organisationen, in denen die Datenhoheit von ausschlagender Bedeutung ist.

Sicherheit in Acrea bietet Flexibilität, offene Architektur, Kosteneinsparung und enge Integrationen und läuft gleichzeitig auf nicht proprietärer Mercury-Hardware. Es unterstützt Unternehmen jeder Größe, von einer zentralen Betriebsstelle bis hin zur unternehmensweiten Bereitstellung, und ermöglicht die vollständige Kontrolle über jeden Aspekt des Zugriffs und der Identität.

Es lässt sich auch in Video-, Abbruchmelde- und Geschäftssysteme integrieren. Mobil- und Desktop-Benutzeroberflächen bieten Befehls- und Kontrollfunktionen, sodass Sicherheitsteams ihre Standorte live einsehen können.

On-Prem-Systeme wie AccessIt! Unterstützung:

  • Vollständige Offline-Kontrolle
  • Strikte Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für Sektoren wie Verteidigung und öffentliche Verwaltung
  • Verwenden Sie ältere Karten, Anhänger oder biometrische Terminals
  • Vollständige API-Integrationen und Live-Command-and-Control-Funktionen

Vergleich: Cloud vs On-Prem

 

Cloud-Based Access Control

On-Prem Access Control

Storage & Access

Remote, web-based dashboards and mobile apps

Local servers and dedicated terminals

System Maintenance

Managed by provider, with automatic updates

Internal team manages updates and hardware

Backups

Managed by provider

Managed internally by local IT Team

Compliance

Meets major standards, subject to vendor jurisdiction

Full control over audit trails and data residency

Costs

Lower upfront; SaaS pricing with updates included

Higher capital expense; separate maintenance and upgrade costs

Resilience

High redundancy across cloud zones

Depends on local backup and failover protocols

Scalability

Add sites and users instantly

Requires procurement and installation

Credential Management

Issue mobile or biometric access remotely

Typically requires badge printing or on-site configuration

Ist Cloud oder On-Prem das Richtige für Sie?

Frag dich selbst:

  • Muß ich Anmeldeinformationen ausstellen oder den Zugriff von der Ferne widerrufen?
  • Admin, mein Team, eine Website oder den Nutzer?
  • Bin ich tätig in einer regulierten Branche mit standortspezifischen Datenanforderungen?
 

Compliance

Costs

Scaling & Flexibility

Ease of Management

Cloud

Meets general standards

Predictable subscription

Scales instantly, cloud-native

Minimal IT involvement

On-Prem

Full data sovereignty

High upfront + upkeep

Hardware-dependent scaling

Requires on-site expertise

Wenn du bist...

Ein schnell wachsendes Startup oder ein Remote-First-Unternehmen

→ Cloud ist wahrscheinlich die beste Wahl für Sie. Sie bietet eine schnelle Bereitstellung, einen geringen Aufwand und funktioniert in verteilten Teams.

Eine Organisation mit strengen Compliance- oder Datenresidenzregeln

→ On-Prem bietet Ihnen die volle Kontrolle über Infrastruktur, Zugriffsprotokolle und physische Hardware.

Als reguliertes Unternehmen stehen die Cloud-Vorteile und die Kontrolle im Einklang

→ On-Prem sorgt dafür, dass vertrauliche Daten unter Ihrer direkten Verwaltung bleiben, während Sie die Flexibilität beibehalten, integrieren Sie sie bei Bedarf in externe Systeme.

Auf einen Blick: Vor- und Nachteile von Cloud und On-Prem

Jedes Zutrittskontrollmodell hat unterschiedliche Stärken und Einschränkungen. Hier findest du einen kurzen Überblick, der dir hilft, das Versprechen einzuhalten.

Cloud-basierte Zutrittskontrolle

Profis

  • Sofortige Bereitstellung von Anmeldeinformationen auf allen Websites
  • Bereit für Mobilgeräte und Biometrie
  • Reibungslose Upgrades, keine Ausfallzeiten
  • Ideal für flexible, ferngesteuerte Operationen

Nachteile

  • Internetverbindung erforderlich
  • Weniger maßgeschneiderte Infrastrukturanpassungen
  • Einige Einschränkungen in der Datenresidenz

Zutrittskontrolle für den Standort

Profis

  • Vollständige Kontrolle über den physischen und digitalen Sicherheitsstapel
  • Erfüllt maßgeschneiderte Compliance-Anforderungen
  • Keine Herstellerbindung oder externe Abhängigkeiten

Nachteile

  • Langsamer skalieren und modernisieren
  • Manuelle Updates und Patches
  • Höherer Wartungsaufwand

Intelligenter Schutz mit Acre Security

In der Zutrittskontrolle ermöglichen Sie sichere, effiziente und selbstbewusste Umzüge in Ihrem Unternehmen. Ganz gleich, ob Sie einen einzelnen Standort, eine hochsensible Einrichtung oder eine globale Präsenz sichern möchten, die Wahl des Zugangsmodells Ihrer betrieblichen Realität sollte entsprechen.

Acre Security bietet sowohl lokale als auch cloudbasierte Zutrittskontrolllösungen an, sodass Sie flexibel wählen können, was am besten zu Ihrem Betrieb passt.

Für Umgebungen mit strengen Compliance- oder Datenkontrollanforderungen bieten die On-Prem-Systeme von Acre Security robuste Funktionen mit lokaler Überwachung. Diese Systeme eignen sich ideal für große, komplexe Standorte oder Organisationen mit beteiligten IT-Teams, die die volle Kontrolle über Infrastruktur und Integrationen benötigen. DNA-Fusion 8.4.3, die neueste Version, hat die Terminalplanung, die Aufzugssteuerung und eine einfache Navigation für Systemadministratoren verbessert. Das Update spiegelt eine kontinuierliche Investition in lokale Plattformen wider, die von einem größeren Entwicklungsteam und einer erneuerten Produkt-Roadmap unterstützt werden, um den sich ändernden Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.

Wenn Sie nach etwas suchen, das skalierbarer und einfacher per Fernzugriff zu verwalten ist, Acre Zutrittskontrolle, das auf AWS basiert und nach ISO 27001 zertifiziert ist, bietet leistungsstarkes Zugriffsmanagement in Echtzeit von jedem Gerät aus. Mit Funktionen wie mobilen Zugangsdaten, Besucherverwaltung, automatischen Backups und integrierten Massenbenachrichtigungen ist es für Teams mit mehreren Standorten und expandierende Unternehmen konzipiert, die Agilität benötigen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.

Acre Security verwendet jetzt die KI-basierte Suche in natürlicher Sprache für die Zutrittskontrolle. Anstatt durch komplexe Benutzerschnittstellen zu navigieren oder manuelle Berichte zu erstellen, können Sie jetzt Fragen stellen wie „Wer hat letzte Woche versucht, auf den Serverraum zugreifen? “ und erhalten Sie sofort Antworten. Das System wurde speziell für Sicherheitszwecke entwickelt und versteht daher Branchenbegriffe und Arbeitsabläufe. Lesen Sie hier mehr über KI für die Zutrittskontrolle.

Warum Acre Security?

  • Vertrauenswürdiger Sicherheitsführer mit über 30 Jahren Brancheninnovation
  • Weltweit wurden mehr als 10 Millionen Türen gesichert und über 30 Millionen Besucher bearbeitet
  • Die ISO 27001-zertifizierte Cloud gewährleistet hohe Datenschutz- und Compliance-Standards
  • Flexible Bereitstellungsoptionen: Cloud, vor Ort oder Hybrid für jede Umgebung
  • Bedienung von Effizienz durch FITS-Scripting zur Workflow-Automatisierung
  • Nahtlose Integration mit Systemen von Drittanbietern über offene RESTful-APIs
  • Maßgeschneiderte Dashboards und Widgets für eine persönliche, intuitive Benutzererfahrung
  • Automatische Updates und Backups via AWS, wodurch der IT-Aufwand minimiert wird und die Verfügbarkeit gewährleistet wird
  • Bewährt in Branchen wie Gesundheitswesen, Finanzen, Bildung und Pharma
  • Wir widmen uns dem Schutz von Menschen und Eigentum und bieten maßgeschneiderte Lösungen für deren veränderte Bedürfnisse

Sie können Acre Security bei der Entwicklung einer vernetzten, zukünftigen Zugangsstrategie unterstützen, die für jede Tür, jeden Standort und alle Beteiligten funktioniert. Sie sprechen mit einem Zugriffsexperten.