Zutrittskontrolle
Cybersicherheit
Vordenkerrolle
Besuchermanagement

5 Trends, die die Sicherheitsbranche im Jahr 2023 digital verändern werden

2022 war ein Jahr bedeutender Veränderungen für die Sicherheitsbranche. Das Portfolio für digitalen Arbeitsplatzschutz wurde um mehrere spannende Upgrades und Lösungen erweitert. Mit einem fortschrittlichen Lösungskatalog wird Unternehmen nun ein leistungsstarkes und einheitliches Portfolio an Systemangeboten angeboten, das sich auf den Schutz der wichtigsten Ressourcen globaler Unternehmen konzentriert — ihre Mitarbeiter und Einrichtungen.

Laut Field Circle verleihen „sich entwickelnde Facility-Management-Trends der FM-Branche neue Dimensionen, da disruptive Kräfte die Art und Weise, wie Unternehmen über die Einführung von Technologien und ihre Geschäftstätigkeit denken, weiter prägen und verändern.“ Dementsprechend bietet Acre Security weiterhin Sicherheitslösungen an, die die neuen Trends in der Branche konsequent vorantreiben. Mühelose und zukunftsorientierte Lösungstrends werden Ihr Unternehmen von anderen abheben, während Sie sich weiterhin in einer sich ständig weiterentwickelnden und digital transformierten Branche zurechtfinden.

In diesem Artikel werden 5 neue Trends bei digitalen Sicherheitslösungen im Jahr 2023 untersucht.

Cybersicherheitsbewusstsein und Datenschutz

Die Probleme im Zusammenhang mit der Cybersicherheit nehmen von Jahr zu Jahr zu, da der technologische Fortschritt und die Zunahme von Cyberrisiken zunehmen. Laut BITM „Da sich die digitale Landschaft ständig weiterentwickelt, hat Cybersicherheit für Unternehmen jeder Größe nach wie vor oberste Priorität“. Viele Unternehmen, die integrierte Sicherheitslösungen implementieren möchten, müssen sich fragen, welche Risiken das Sicherheitssystem mit sich bringen kann. Dies ist die beste Methode, um sich auf die Vermeidung von Risiken vorzubereiten.

Sicherheitskonvergenz bezieht sich auf die Verschmelzung physischer Sicherheitssysteme mit Cybersicherheitsmaßnahmen. Laut dem Security Megatrends Report 2023 der Security Industry Association war „die Konvergenz für Anbieter, Integratoren und Praktiker eine Herausforderung, da sich ihr Arbeits- und Aufgabenbereich stark erweitert hat“. Durch umfangreiche digitale Integrationen können Einrichtungen das Thema Sicherheit als Ganzes angehen und nicht separat. Einheitliche Arbeitsplatzlösungen werden daher die Sicherheitsrisiken, die auftreten können, erheblich reduzieren.

Ohne die entsprechenden und aktualisierten Sicherheitspraktiken und -lösungen ist Ihr Unternehmen von Natur aus gefährdet. Wie schon seit vielen Jahren besteht im Jahr 2023 ein wachsender Bedarf an aktualisierten Cybersicherheitsmaßnahmen, die sich von herkömmlichen Praktiken unterscheiden. Unternehmen müssen jederzeit engagiert und wachsam bleiben und sich gleichzeitig dafür einsetzen, ihre Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden auf dem Laufenden zu halten.

5_Trends_That_Will_Digitally_Transform_Image3_1000_x_582_1000_582_85

Maschinelles Lernen

Maschinelles Lernen ermöglicht es Unternehmen, ihren Mitarbeitern und Systemen die Möglichkeit zu geben, effektiver zu reagieren und versteckte Bedeutungen in der manchmal überwältigenden Menge an Daten zu finden, die von Sicherheitsbehörden gesammelt werden. Mithilfe von maschinellem Lernen können Unternehmen ungewöhnliche oder unerwartete Aktivitäten in ihrer Einrichtung jederzeit und von jedem Ort aus problemlos erkennen.

Im Security Industry Update Report 2022 von Imperial Capital stellt Brian Ruttenbur fest, dass „Unternehmen durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in der Cloud ihre Leistung und Effizienz steigern und die digitale Transformation vorantreiben können“. In diesem Bericht heißt es auch: „Im Jahr 2022 gaben 35% der Unternehmen an, KI in ihrem Geschäft einzusetzen, und 45% gaben an, KI zu erforschen“.

Globale Unternehmen sind ständig auf der Suche nach neuen Systemen, müssen jedoch sicherstellen, dass sie nach aussagekräftigen Erkenntnissen suchen, die aus ihren bestehenden Systemen und Investitionen abgeleitet werden können. So hilft beispielsweise das Hinzufügen von ML zu den bestehenden Cloud- und softwarebasierten Systemen, bei denen es sich um Zusatzmodule zu bestehenden Eindringlings- und Zugriffslösungen handelt, dabei, aussagekräftige Signale von den Datenpunkten zu trennen, die dem Systembenutzer zugeführt werden.

Investitionen in Technologien für maschinelles Lernen im Jahr 2023 werden Unternehmen in die Lage versetzen, die Leistung ihrer Systeme exponentiell zu steigern, sie auf die Zukunft vorzubereiten und sie vor Risiken zu schützen. Diese Technologien werden endlose Möglichkeiten zur Verbesserung der Gesamteffizienz und Genauigkeit bieten.

Fortschritte im Besuchermanagement

Digitale Besuchermanagementlösungen für globale Organisationen sind keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit für alle, die ihre Einrichtung und Mitarbeiter umfassend schützen möchten. Positive Veränderungen und Weiterentwicklungen, die dazu beitragen, Arbeitsplätze vollständig abzusichern, werden sich weiter verbessern, während sich Ihr Unternehmen auf die weitere Transformation mit einer vollständigen Rückkehr ins Büro vorbereitet.

Fast alle Besuchermanagement-Lösungen auf dem heutigen Markt verfügen über eine Vielzahl von Integrationen und Funktionen, um den Bedürfnissen der Besucher gerecht zu werden. Die Investition in ein digitales Sicherheitssystem schützt jetzt den täglichen Betrieb Ihres Unternehmens und gewährleistet gleichzeitig die Sicherheit aller Mitarbeiter.

Cloud-Zugriffskontrolle

Die Zutrittskontrolle hat sich in den letzten Jahren stark verändert, und die Einführung der Cloud hat Unternehmen in fast allen Bereichen erheblich beeinflusst, einschließlich Geschäftsfunktionen, Datenspeicherung, gemeinsam genutzter Arbeitsbereiche und allgemeiner Arbeitsplatzsicherheit. Die Implementierung der Zutrittskontrolltechnologie hat die Art und Weise revolutioniert, wie Einrichtungen überwachen und kontrollieren, wer Ihr Grundstück wann betreten darf. Darüber hinaus hat die Cloud-basierte Technologie den Prozess der einfachen Verwaltung und Optimierung Ihres Zutrittskontrollsystems für die Zukunft weiter vereinfacht.

Laut einer aktuellen Studie von Markets and Markets wird die Cloud-Akzeptanz „weiter zunehmen und es wird erwartet, dass sie zwischen 2021 und 2025 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 16,3% wachsen wird“. Ebenso werden laut einer Studie von Gartner „bis 2025 95% der Informations-Workloads in der Cloud gehostet werden, ein Anstieg gegenüber 20% im Jahr 2021“.

Cloud-First-Zutrittskontrolllösungen bieten Benutzern skalierbare und flexible Leistung von überall auf der Welt über eine integrierte Schnittstelle. Darüber hinaus sind mobile Fernanwendungen innerhalb von Einrichtungen die Zukunft und bieten eine ideale Ferneinrichtung für die Arbeitsplatzverwaltung sowie für die Cybersicherheit mobiler Geräte. Der Betrieb über Mobilgeräte wird für Unternehmen auf der ganzen Welt immer komfortabler und ermöglicht es Managern, ihre Abläufe aus der Ferne besser zu verwalten.

Im Jahr 2023 wird die fortschrittliche Zutrittskontrolltechnologie mit Sicherheit zukunftssichere Integrationen, Multifaktor-Authentifizierung, mobiles und cloudbasiertes Management, Biometrie, Analytik, Sicherheitskonvergenz und Schutz vor Cyberbedrohungen und vieles mehr bieten. All diese wichtigen Funktionen der cloudbasierten Zutrittskontrolle werden die Arbeitsplatzmanagementlösungen, die Ihr Unternehmen implementiert, völlig revolutionieren, während wir uns 2023 und darüber hinaus in einer digital fortschrittlichen Welt weiterentwickeln.

5_Trends_That_Will_Digitally_Transform_Image2_1000_x_582_1000_582_85

Nachhaltigkeit in Unternehmen

Im Laufe des Jahres 2023 tragen Einrichtungen auf der ganzen Welt die Verantwortung, dazu beizutragen, ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren, da sie wichtige Entscheidungsträger sind, wenn es darum geht, wie ihre Sicherheitslösungen zu ihrem Wachstum und ihrer Nachhaltigkeit beitragen. Das Gebäudemanagement entwickelt sich schnell zu einem führenden Unternehmen, wenn es darum geht, Nachhaltigkeitsziele zu erkennen und diese Lösungen umzusetzen. Für Gebäudemanager wird es heutzutage immer wichtiger, ihre verfügbaren Ressourcen anhand ihres Nutzungsprofils zu erkennen, sodass die Kosten aufgrund der von Ihren Systemen bereitgestellten Daten niedriger bleiben können.

Laut Field Circle werden sich die Gebäudemanager stärker darauf konzentrieren, die Rentabilität, die betriebliche Effektivität und die Effizienz des Teams um ein Vielfaches zu verbessern, um zur erfolgreichen Verbesserung der Nachhaltigkeitsmaßnahmen beizutragen“. Die Implementierung von Cloud-First-Lösungen trägt nachweislich dazu bei, den CO2-Fußabdruck eines Unternehmens zu reduzieren. Neben den zahlreichen Vorteilen für Benutzer und Integratoren können Unternehmen, die Cloud-Computing- und Speicherlösungen einsetzen, die Emissionen beim Ausführen von Anwendungen senken. In einigen Fällen kann dies im Vergleich zur Verwendung von Lösungen vor Ort um 90% reduziert werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn Sie Ihr Unternehmen mit den besten Tools für die Zukunft vorbereiten, können Sie einen umfassenden Ansatz entwickeln, um die Gesamteffektivität Ihrer Sicherheitslösungen am Arbeitsplatz zu verbessern. Die Förderung von Wachstum und Schutz innerhalb Ihres Unternehmens durch Berücksichtigung aller Aspekte dieser wichtigen Trends ist entscheidend, um Ihre Einrichtung zu einem wichtigen Akteur in einer digital geprägten Welt zu machen. 2023 ist das Jahr, in dem erhebliche Verbesserungen vorgenommen werden müssen, um die Dienstleistungen zu rationalisieren und Ihre Branche auf eine Langlebigkeit vorzubereiten, die über die grundlegenden physischen Sicherheitsmaßnahmen der Vergangenheit hinausgeht.