Zutrittskontrolle

Die 6 besten Cloud-basierten Zutrittskontrollsysteme im Jahr 2025

Die Zutrittskontrolle entwickelt sich weiter. Statische, vor Ort installierte Systeme weichen Cloud-basierten Plattformen, die Sichtbarkeit in Echtzeit, Fernsteuerung und datengestützte Sicherheit bieten. Da Gebäudeportfolios wachsen und hybride Belegschaften zur Norm werden, war der Bedarf an skalierbarer, sicherer und intelligenter Zugangskontrolle noch nie so groß wie heute.

Wir haben die besten cloudbasierten Zutrittskontrollsysteme für 2025 untersucht, um Sicherheitsverantwortlichen und Hausverwaltern bei der Auswahl der richtigen Lösung zu helfen.

Was ist ein Cloud-basiertes Zutrittskontrollsystem?

Cloud-basierte Zugriffskontrolle ermöglicht es Unternehmen, den physischen Zugriff über eine Online-Plattform statt über einen lokalen Server zu verwalten. Administratoren können Anmeldeinformationen ausstellen, Aktivitäten überwachen und Richtlinien an mehreren Standorten durchsetzen — alles über eine sichere, zentrale Oberfläche.

Lesen Sie mehr: Was ist Zutrittskontrolle? Der vollständige Leitfaden 2025

Warum die Cloud heute der Standard in der Zutrittskontrolle ist:

  • Fernverwaltung verkürzt die Reaktionszeiten und reduziert den Verwaltungsaufwand
  • Aktualisierungen und Warnmeldungen in Echtzeit stärken das Situationsbewusstsein
  • Automatisierte Updates stellen sicher, dass die Systeme ohne manuelles Eingreifen auf dem neuesten Stand bleiben
  • Die Integration mit anderen Systemen unterstützt eine vernetzte Sicherheitsstrategie
  • Skalierbarkeit macht es einfach, Benutzer oder Websites hinzuzufügen, ohne die Infrastruktur neu zu gestalten

Die 6 besten cloudbasierten Zutrittskontrollsysteme im Jahr 2025

Provider

Description

Key Features

Best For

acre Security

A complete and enterprise-ready access control platform, combining fast deployment, advanced integrations, and powerful analytics in one cloud-native system

Built on AWS, mobile and biometric access, 250+ integrations, real-time alerts, analytics, GDPR/SOC 2 compliance

Organizations that need security at scale, including education, healthcare, infrastructure, global enterprises

ADT

A trusted and monitored access control and security platform, combining real-time alerts, video verification, and centralized control

Mobile-first ADT+ app, video verification, intrusion detection, professional 24/7 monitoring, smart locks, multi-site control

Retail, education, and enterprise environments needing reliable intrusion detection, live video response, and professionally managed access control

Openpath

A flexible, mobile-first system with sleek hardware and strong API support for modern environments

Touchless smartphone entry, cloud dashboard, retrofit-ready, custom access rules

Modern offices, coworking spaces, tech-forward buildings

Brivo

A versatile platform offering strong scalability and centralized control across multiple properties

Mobile dashboard, IoT and video integrations, visitor tools, enterprise compliance

Property groups, healthcare providers, medium to large organizations

Kisi

A simple yet powerful platform with developer-friendly APIs and quick deployment for growing teams

Mobile access, API automation, role-based control, intuitive UI

Remote teams, tech startups, distributed office spaces

Genetec Synergis

A hybrid-cloud solution built for complex infrastructure and legacy system transitions

Legacy compatibility, unified control center, video analytics, advanced cybersecurity

Government agencies, banks, transport infrastructure

Johnson Controls (Tyco Cloud)

Cloud-native access and building management platform that unifies video surveillance, access control, and building operations



Remote multi-site management, Tyco Cloud architecture, integration with HVAC, fire, and energy systems, compatibility with Metasys and Facility Explorer

Large enterprises, institutions, and campuses

Acre Sicherheit

Acre Sicherheit bietet eine vollständige cloudbasierte Zutrittskontrollplattform, die schnell bereitzustellen, einfach zu verwalten und auf Zuverlässigkeit ausgelegt ist. Sie unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung des Zugangs, der Überwachung von Aktivitäten und der Sicherung von Personen und Eigentum — alles über ein einziges System, das auch Besuchermanagement und Einbruchserkennung unterstützt.

Mit minimalem Einrichtungsaufwand und ohne komplexe Hardware eignet sich Acre sowohl für einzelne Gebäude als auch für große Betriebe. Aufgrund seiner Fähigkeit, sich in bestehende Systeme zu integrieren, ist es eine kluge Wahl für Unternehmen, die eine höhere Sicherheit ohne eine vollständige Überarbeitung wünschen. Acre genießt das Vertrauen in den Bereichen Bildung, Gesundheitswesen, Gewerbeimmobilien und kritischere Infrastrukturen.

  • In der Cloud mithilfe von Amazon Web Services für maximale Verfügbarkeit und Datenschutz entwickelt
  • Unterstützt mobile Anmeldeinformationen, Biometrie und Schlüsselkarten
  • Bietet Überwachung, Warnmeldungen und Zugriffsprotokolle in Echtzeit
  • Beinhaltet Analysen zur Nachverfolgung der Nutzung und zur Verbesserung der Entscheidungsfindung
  • Erfüllt Datenschutz- und Sicherheitsstandards wie GDPR und SOC 2

ADT

Eine umfassende, professionell überwachte Sicherheits- und Zutrittskontrolllösung für Unternehmen, Einzelhandelsumgebungen und Bildungseinrichtungen. ADT integriert Einbruchserkennung, Videoüberwachung, intelligenten Zugang und Notfallmaßnahmen in einer einheitlichen, Cloud-verwalteten Plattform.

  • Zentrale Steuerung mit Warnmeldungen in Echtzeit über die ADT+ Mobile App
  • Videoüberprüfung mit Live-Agentenunterstützung für schnellere Notfallmaßnahmen
  • Intelligente Schlösser, Video-Gegensprechanlage und Sensorintegration für eine standortübergreifende Abdeckung
  • Professionelle Überwachung rund um die Uhr durch die Sicherheitszentren von ADT
  • Lässt sich in intelligente Gebäudesysteme und Unternehmensnetzwerke integrieren

Schmetterling MX

Eine umfassende Smart-Access-Lösung für Mehrfamilien-, Gewerbe-, Bewachungs- und Studentenwohnungen. ButterflyMX integriert Videosprechanlage, mobilen Zutritt, Zugang zu Paketräumen, Aufzugssteuerung und mehr in einer Cloud-Plattform.

  • Mobile-First-Plattform für Anwohner- und Gastzugang per Tap, PIN oder QR
  • Videoanrufe aus dem Smart Directory mit Fernentsperrung über die App
  • Liefercodes und Besucherausweise für wiederkehrenden oder einmaligen Zugriff
  • Cloud-Dashboard zur Überprüfung von Zugriffsprotokollen und zur Überwachung von Eintragsereignissen
  • Lässt sich in Immobiliensysteme wie Yardi und Entrata integrieren

Pfad öffnen

Openpath kombiniert sichere Hardware mit flexibler Cloud-Software und bietet berührungslosen Zugriff und anpassbare APIs für eine nahtlose Integration. Es eignet sich gut für moderne Büros, Coworking-Spaces und technisch fortschrittliche Geschäftsgebäude.

  • Zugriff auf Smartphones und Wearables
  • Benutzerdefinierte Berechtigungen und Zugriffszeitpläne
  • Video- und Zugriffsprotokolle in Echtzeit
  • Funktioniert sowohl bei Nachrüstungen als auch bei Neubauten

Brivo

Brivo ist eine robuste Plattform, die sich problemlos über Portfolios mit mehreren Immobilien hinweg skalieren lässt. Es ist nützlich für Betriebsteams, die eine zentrale Zugriffsverwaltung mit optionalen Videointegrationen suchen. Es ist bei mittleren bis großen Unternehmen beliebt, insbesondere in der Immobilienverwaltung oder im Gesundheitswesen.

  • Cloud-Dashboard mit mobilem Zugriff
  • Besuchermanagement und Weitergabe von Zugangsdaten
  • Flexible Preisgestaltung und Support für IoT-Geräte
  • Verschlüsselungs- und Compliance-Tools auf Unternehmensebene

Kisi

Kisi ist auf Flexibilität ausgelegt, mit API-gesteuerter Architektur und starken mobilen Funktionen. Aufgrund seiner minimalistischen Benutzeroberfläche ist es ein Favorit unter Teams an entfernten Standorten und gemeinsam verwalteten Einrichtungen.

  • Schneller Einsatz und mobiler Zugriff
  • Rollenbasierte Zugriffskontrollen
  • API-Unterstützung für die Automatisierung
  • Gute Kundenbetreuung und Dokumentation

Genetec Synergis

Eine Hybrid-Cloud-Lösung, die Unternehmen bei der Umstellung von Altsystemen unterstützt und gleichzeitig eine strenge Kontrolle gewährleistet. Ideal für Organisationen in den Bereichen Regierung, Finanzen und Verkehr mit komplexer Infrastruktur und strengen Compliance-Anforderungen.

  • Kompatibel mit vorhandener Hardware
  • Zentralisierte Führung und Kontrolle
  • Enge Integration mit der Videoplattform von Genetec
  • Starke Cybersicherheitspolitik

Johnson Controls (Tyco Cloud)

Eine flexible, skalierbare Zutrittskontroll- und Sicherheitsplattform für große Unternehmen und Institutionen. Tyco Cloud vereint Videoüberwachung, Einbruchserkennung, Zutrittskontrolle und Gebäudesysteme in einer Cloud-nativen Oberfläche.

  • Fernverwaltung von Zugriffen, Alarmen und Videofeeds an mehreren Standorten
  • Tiefe Integration mit Gebäudesystemen wie HLK, Feuer und Energie
  • Cloud-Dashboard für eine einheitliche Kontrolle über Sicherheit und Anlagenbetrieb
  • Skalierbare Architektur für Bereitstellung und Compliance auf Unternehmensebene
  • Lässt sich in Metasys, Facility Explorer und Gebäudeautomationsplattformen integrieren

Worauf Sie bei einem Cloud-basierten Zutrittskontrollsystem achten sollten

Während viele Systeme Flexibilität und Sicherheit versprechen, schöpfen nur wenige das volle Potenzial der Cloud aus. Im Folgenden sind die Merkmale aufgeführt, die Marktführer von herkömmlichen Systemen unterscheiden, insbesondere wenn es um die Verwaltung mehrerer Standorte oder um Umgebungen geht, in denen hohe Anforderungen an die Einhaltung von Vorschriften gestellt werden.

Fernverwaltung von überall

Ein echtes Cloud-natives System sollte es Ihnen ermöglichen, den Zugriff an allen Standorten aus der Ferne zu steuern. Dazu gehören das Ausstellen oder Sperren von Zugangsdaten in Echtzeit, das Anzeigen von Zugriffsprotokollen, das Festlegen von Zeitplänen und das Reagieren auf Vorfälle, ohne vor Ort sein zu müssen.

Starke Authentifizierung mit Biometrie und MFA

Sicherheit beginnt mit der Gewissheit darüber, wer durch die Tür kommt. Führende Plattformen unterstützen mehrere Formen der Identitätsprüfung, darunter Fingerabdruck- und Gesichtserkennung, mobile Anmeldeinformationen und Multifaktor-Authentifizierung. Diese Funktionen reduzieren das Risiko gemeinsamer Anmeldeinformationen und unbefugter Zugriffe.

Lesen Sie mehr: Türzugangskontrollsysteme für Unternehmen: Der vollständige Leitfaden

Nahtlose Integrationen von Drittanbietern

Moderne Zutrittskontrollen funktionieren nicht isoliert. Suchen Sie nach Systemen, die in HR-Plattformen, Videoüberwachung, intelligente Sensoren, Aufzüge und Gebäudeautomationssysteme integriert werden können. Auf diese Weise können Sie ein kohärentes Sicherheits- und Einrichtungsökosystem aufbauen, das intelligent auf sich ändernde Bedingungen und Belegungsmuster reagiert.

Echtzeitdaten und intelligente Einblicke

Die Zutrittskontrolle ist heute eine Quelle für betriebliche Informationen. Erstklassige Systeme warnen in Echtzeit vor abnormalen Aktivitäten, analysieren die Nutzung als Grundlage für die Raumplanung und überprüfen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Die Fähigkeit, Trends zu verfolgen oder Verhaltensauffälligkeiten zu erkennen, kann dazu beitragen, Sicherheitsprobleme zu verhindern, bevor sie eskalieren.

Skalierbare, flexible Architektur

Wenn Ihr Unternehmen wächst, sollte auch Ihr Zutrittskontrollsystem mitwachsen. Die richtige Plattform unterstützt das Hinzufügen neuer Benutzer, Geräte und Websites mit minimaler Konfiguration. Sie sollte auch delegierte Administratorrollen unterstützen, sodass regionale Teams den Zugriff ohne zentrale IT-Engpässe verwalten können.

Bereit für die Einhaltung von Vorschriften und Datenschutz

Angesichts der wachsenden regulatorischen Anforderungen muss die Einhaltung von Vorschriften in das System integriert werden. Priorisieren Sie Plattformen, die eine regionale Datenspeicherung, Verschlüsselung für Daten bei der Übertragung und Speicherung sowie vollständige Prüfprotokolle bieten. Unabhängige Zertifizierungen wie SOC 2 und ISO 27001 sind starke Indikatoren für die Sicherheitslage und Zuverlässigkeit eines Anbieters.

Einfache, intuitive Benutzererfahrung

Die besten Systeme sind nicht nur für Administratoren konzipiert, sondern für alle, die mit ihnen interagieren, vom Sicherheitspersonal bis hin zu den Gebäudenutzern. Die Benutzeroberflächen sollten klar und einfach zu bedienen sein, mobile Apps sollten schnell und reaktionsschnell sein und die Einrichtung sollte nur minimale Schulung erfordern.

Cloud- oder On-Premise-Zugriffskontrolle: Was ist das Richtige für Sie?

Die Wahl zwischen cloudbasierter und lokaler Zugriffskontrolle hängt von der Größe, der Infrastruktur und den langfristigen Zielen Ihres Unternehmens ab. In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Unterschiede aufgeführt, anhand derer Sie beurteilen können, welches Modell am besten zu Ihrer Sicherheitsstrategie passt.

Lesen Sie mehr: Cloud- oder On-Premise-Sicherheit: Welches ist das Richtige für Sie?

Capability

Cloud-Based

On-Premise

Management

Remote, real-time

Local, manual

Scalability

Easy to add doors/sites

Requires hardware upgrades

Cost

Subscription-based, lower CAPEX

High upfront costs, lower OPEX

Maintenance

Vendor-handled

Internal IT responsibility

Updates & Security Patches

Automatic

Manual, often delayed

Warum sollten Sie Acre Security für cloudbasierte Zugangskontrolle wählen?

Acre setzt sich für den Aufbau einheitlicher, intelligenter Sicherheitsökosysteme ein und unterstützt die langfristige Vision von IT- und Sicherheitsführern gleichermaßen.

Was zeichnet Acre aus:

  • Cloud-nativ, nicht nachgerüstet
  • Integrierte Zugriffs-, Besucher- und Eindringungsworkflows
  • Über 50 Integrationen mit Unternehmenssystemen
  • Mobil und biometrietauglich
  • Standardkonformität (GDPR, ISO, SOC 2)
  • Zuverlässige Verfügbarkeit, sichere Dateninfrastruktur
  • Transparente Preisgestaltung, reaktionsschneller Service

Fangen Sie an.

Fazit

Die besten cloudbasierten Zutrittskontrollsysteme des Jahres 2025 bieten Kontrolle, Komfort und vernetzte Intelligenz — alles über einen Browser oder ein Smartphone. Acre Security ist mit einer unternehmenstauglichen Plattform, die darauf ausgelegt ist, sich an Ihre Bedürfnisse anzupassen, zu integrieren und weiterzuentwickeln, führend.

Entdecken Sie die vollständige Zutrittskontrollsuite von Acre. Oder sprechen Sie mit einem Zugriffsexperten.

Häufig gestellte Fragen zur Cloud-basierten Zugriffskontrolle

Was ist der Unterschied zwischen cloudbasierter und lokaler Zugangskontrolle?

Cloud-basierte Systeme werden extern gehostet und remote verwaltet, was Aktualisierungen in Echtzeit, mobilen Zugriff und einfachere Skalierbarkeit ermöglicht. Lokale Systeme werden physisch an Ihrem Standort installiert und gewartet. Dies bietet eine direktere Kontrolle, erfordert jedoch mehr IT-Ressourcen.

Sind Cloud-basierte Zutrittskontrollsysteme sicher?

Ja. Führende Plattformen wie Acre Security verwenden verschlüsselte Verbindungen, regionale Datenspeicherung, rollenbasierte Zugriffskontrollen und Compliance-Zertifizierungen wie SOC 2 und GDPR, um ein hohes Maß an Sicherheit und Datenschutz zu gewährleisten.

Wie viel kostet ein cloudbasiertes Zutrittskontrollsystem?

Die Kosten variieren je nach Gebäudegröße, Anzahl der Türen und Ausstattung. Die meisten Lösungen verwenden ein Abonnementmodell.

Kann ich ein Cloud-basiertes System in meine bestehende Sicherheitseinrichtung integrieren?

Ja. Die besten Plattformen bieten API-Unterstützung und integrierte Integrationen mit Videoüberwachung, Einbruchserkennung, Gebäudemanagementsystemen und HR-Software. Acre Security unterstützt über 250 Integrationen.

Was passiert mit der Zugangskontrolle, wenn das Internet ausfällt?

Top-Systeme wie Acre verfügen über Offline-Fallback-Modi. Doors können weiterhin mit zwischengespeicherten Berechtigungen betrieben werden, und die Protokolle werden automatisch synchronisiert, sobald die Konnektivität wiederhergestellt ist.

Sind Cloud-basierte Systeme für kleine Unternehmen geeignet?

Absolut. Cloud-Systeme lassen sich leicht skalieren, was bedeutet, dass sie für den Betrieb an einem Standort genauso geeignet sind wie für globale Unternehmen. Kleine Unternehmen profitieren von niedrigen Vorabkosten und einer einfachen Verwaltung.

Können Nutzer mit ihren Smartphones Türen öffnen?

Ja. Mobile Zugangsdaten gehören heute in vielen Cloud-basierten Systemen zur Standardfunktion. Benutzer können Türen mithilfe von Bluetooth, NFC oder sicheren mobilen Apps öffnen, wodurch der Bedarf an physischen Karten oder Schlüsselanhängern reduziert wird.

Welche Branchen nutzen cloudbasierte Zutrittskontrolle?

Diese Systeme werden in den Bereichen Gewerbeimmobilien, Gesundheitswesen, Bildung, Logistik, Gastgewerbe und Regierung eingesetzt. Acre Security ist beispielsweise in all diesen Branchen aufgrund seiner flexiblen Einsatzmöglichkeiten und seiner Bereitschaft zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften weit verbreitet.