Türzugangskontrollsysteme für Unternehmen: Der komplette Leitfaden
.webp)
Die Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes war noch nie so wichtig — oder komplexer. Vom Schutz von Daten und Vermögenswerten über die Verwaltung flexibler Mitarbeiter bis hin zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen benötigen Unternehmen mehr als nur Schlösser und Schlüssel. Sie benötigen intelligente, vernetzte Systeme, die Sicherheit bieten, ohne die Mitarbeiter auszubremsen.
In diesem Handbuch führen wir Sie durch alles, was Sie über Türzugangskontrollsysteme für Unternehmen wissen müssen. Es behandelt, wie diese Systeme funktionieren, welche Typen verfügbar sind, nach welchen Funktionen Sie suchen sollten und wie Sie die richtige Lösung für die Größe, die Ziele und die Einrichtung Ihres Unternehmens auswählen.
Was ist ein Türzugangskontrollsystem?
Mit einem Türzugangskontrollsystem können Unternehmen kontrollieren, wer bestimmte Bereiche betreten darf, wann sie eintreten dürfen und wie dieser Zugang aufgezeichnet und verwaltet wird. Anstatt sich auf physische Schlüssel zu verlassen, verwenden diese Systeme elektronische Zugangsdaten (wie Schlüsselkarten, PIN-Codes, biometrische Daten oder Smartphones), um die Identität zu überprüfen und Türen zu öffnen.
Moderne Zutrittskontrollsysteme protokollieren außerdem alle Zutrittsereignisse in Echtzeit und können über Web- oder mobile Dashboards aus der Ferne verwaltet werden. Dies verbessert nicht nur die physische Sicherheit, sondern unterstützt auch die Einhaltung von Vorschriften und die betriebliche Effizienz.
Lesen Sie mehr: Cloud- oder On-Premise-Sicherheit: Welches ist das Richtige für Sie?
Warum Unternehmen moderne Zutrittskontrollsysteme benötigen
Herkömmliche Schlösser und Schlüssel entsprechen nicht den Anforderungen moderner Arbeitsplätze. Schlüssel können kopiert, verloren oder gestohlen werden. Sie bieten keine Möglichkeit, zu überwachen oder einzuschränken, wer auf Ihre Bereiche zugreift. Im Gegensatz dazu bietet Ihnen ein digitales Zutrittskontrollsystem eine vollständige Übersicht und Kontrolle.
Moderne Systeme helfen Ihnen:
- Schützen Sie sensible Bereiche wie Serverräume, Labore oder Büros der Geschäftsleitung
- Beschränken Sie den Zugriff auf der Grundlage von Rollen oder Zeitplänen
- Verfolgen Sie Eingaben in Echtzeit mit digitalen Protokollen und Warnmeldungen
- Reduzieren Sie das Betriebsrisiko, indem Sie den Zugriff bei Bedarf sofort sperren
- Verbessern Sie das Besuchermanagement und die Workflows für den Zugriff durch Dritte
- Unterstützen Sie die Einhaltung von Industriestandards und Datenschutzgesetzen
Von Coworking-Spaces bis hin zur Unternehmenszentrale — diese Systeme helfen Ihnen dabei, Personen, Eigentum und Informationen zu schützen.
Lesen Sie mehr: Was ist Zutrittskontrolle? Der komplette Leitfaden 2025
Arten von Türzugangskontrollsystemen
Es gibt verschiedene Arten von Zutrittskontrollsystemen, die jeweils für unterschiedliche Umgebungen und Geschäftsanforderungen geeignet sind:
Schlüsselkarten- und Schlüsselanhängersysteme
Benutzer streichen oder tippen mit einer Karte oder einem Anhänger gegen ein Lesegerät. Diese Systeme sind weit verbreitet und einfach zu verwalten, aber Karten können verloren gehen oder geteilt werden.
Tastatur- und PIN-Systeme
Der Zugriff wird gewährt, wenn ein Benutzer den richtigen Code eingibt. Diese sind kostengünstig, aber weniger sicher, sofern die Codes nicht regelmäßig aktualisiert werden.
Biometrische Systeme
Verwenden Sie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung, um die Identität zu überprüfen. Dies bietet hohe Sicherheit und Komfort, kann jedoch Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes oder der Kosten aufwerfen.
Smartphone-basierte Systeme
Erlauben Sie Benutzern, Türen mit mobilen Apps oder Bluetooth zu öffnen. Diese werden aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit und ihrer Fähigkeit, den berührungslosen Zugang zu unterstützen, immer beliebter.
Vernetzte Systeme vor Ort
Arbeiten Sie von einem lokalen Server aus, der von der Organisation verwaltet wird. Diese bieten Kontrolle, können jedoch komplex und kostspielig in der Wartung sein.
Cloud-basierte Zutrittskontrollsysteme
Speichern Sie Anmeldeinformationen, Berechtigungen und Protokolle sicher in der Cloud. Diese ermöglichen Fernverwaltung, automatische Updates und eine einfache Integration in andere Geschäftssysteme.
Lesen Sie mehr: Die 6 besten Cloud-basierten Zutrittskontrollsysteme im Jahr 2025
Was macht ein erstklassiges modernes Türzugangskontrollsystem aus?
Die besten Systeme kombinieren zuverlässige Hardware mit flexibler, cloudbasierter Software. Hier sind die Komponenten und Funktionen, nach denen Sie suchen sollten:
Lesegeräte mit Zugangsdaten
Diese Geräte identifizieren Benutzer, indem sie ihre Karte, PIN, biometrische Daten oder das Smartphone-Signal lesen.
Elektronische Türschlösser
Sobald die Anmeldeinformationen überprüft wurden, öffnet das System das Schloss (entweder magnetisch oder elektrisch) an der Tür.
Auf das Kontrollfeld zugreifen
Dient als Drehscheibe für die Verwaltung von Anmeldeinformationen und die Überprüfung des Zugriffs. In Cloud-Systemen wird dies aus der Ferne abgewickelt.
Verwaltungs-Dashboard
Administratoren verwenden eine Web- oder mobile Oberfläche, um Anmeldeinformationen auszustellen, Regeln festzulegen, Aktivitäten zu überwachen und Berichte zu erstellen.
Warnungen und Protokolle in Echtzeit
Sicherheitsteams können sehen, wer wann auf was zugegriffen hat — und erhalten Benachrichtigungen über unbefugte Versuche oder Systemprobleme.
Integration mit anderen Systemen
Moderne Plattformen lassen sich in Videoüberwachung, Besuchermanagement, HR-Systeme und Gebäudeautomationstools integrieren.
Warum sollten Sie in Ihrem Unternehmen eine Zugangskontrolle einrichten?
Ein modernes Zutrittskontrollsystem verhindert nicht nur unbefugten Zutritt. Es unterstützt Effizienz, Compliance und Sorgenfreiheit. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
- Sichtbarkeit und Steuerung in Echtzeit von jedem Gerät aus
- Individuell anpassbarer Zugriff nach Benutzer, Team oder Standort
- Sofortige Änderungen der Anmeldeinformationen, wenn jemand beitritt oder geht
- Bessere Besucherverwaltung mit vorautorisierten oder temporären Ausweisen
- Auditfähige Datenprotokolle zur Unterstützung der Einhaltung der GDPR-, HIPAA- oder ISO-Standards
- Verbessertes Mitarbeitererlebnis durch schnelleren, berührungslosen Zugang
So wählen Sie das richtige Türzugangskontrollsystem
Die Wahl eines Systems hängt von Ihrer Unternehmensgröße, Branche und Sicherheitsprioritäten ab. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Ihre Entscheidung beeinflussen:
- Was sind Ihre kritischen Sicherheitszonen? Denken Sie an Bereiche, die zusätzlichen Schutz benötigen.
- Wie viele Benutzer oder Websites verwalten Sie? Skalierbarkeit ist der Schlüssel.
- Benötigen Sie mobilen Zugriff oder berührungslosen Zugang? Nicht alle Systeme unterstützen diese Funktionen.
- Wird es in Ihre vorhandenen Tools integriert? Prüfen Sie die Kompatibilität mit Ihren HR-, Video- oder Besuchersystemen.
- Wie viel Verwaltungszeit wird es in Anspruch nehmen? Cloud-basierte Systeme reduzieren die IT-Belastung.
- Was ist dein Budget? Berücksichtigen Sie sowohl die Vorabkosten als auch die langfristigen Kosten.
Wenn Sie komplexe Installationen und veraltete Infrastrukturen vermeiden möchten, bietet ein Cloud-basiertes System die größte Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit.
Warum sollten Sie Acre Security für Ihre Zutrittskontrollanforderungen wählen
Die Zugriffskontrolle ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmenssicherheit und des Geschäftsbetriebs. Ein gut durchdachtes System hilft Ihnen dabei, Ihre Mitarbeiter und Ihr Eigentum zu schützen, Verwaltungsaufgaben zu vereinfachen und die wachsenden Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
Egal, ob Sie ein Upgrade von veralteter Hardware durchführen oder neu anfangen, Acre Security bietet die Tools und das Fachwissen, um eine intelligentere und sicherere Zukunft für Ihr Unternehmen aufzubauen.
Acre Security bietet eine der vollständigsten und zukunftsfähigsten Zutrittskontrollplattformen auf dem Markt. Es wurde für Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit entwickelt und hilft Unternehmen dabei, den Zugang zu verwalten, Aktivitäten zu überwachen und sowohl Personen als auch Eigentum von einer einzigen, intuitiven Plattform aus zu schützen.
Acre basiert auf Amazon Web Services und ist Cloud-nativ, was bedeutet, dass keine Server gewartet werden müssen und Unternehmen schnell einsatzbereit sind. Das System unterstützt mobile Anmeldedaten, Biometrie und rollenbasierten Zugriff, einschließlich Benachrichtigungen und Analysen in Echtzeit. Es ist mit über 50 anderen Systemen verbunden, von Video- und Einbruchsystemen bis hin zu Personal- und Identitätsplattformen.
Egal, ob Sie ein einzelnes Gebäude oder ein globales Portfolio sichern, die Plattform von Acre ist skalierbar. Organisationen aus den Bereichen Bildung, Gesundheitswesen, Gewerbeimmobilien und kritischer Infrastruktur vertrauen darauf. Und da die Einhaltung von Vorschriften fest verankert ist, hilft es Unternehmen, die DSGVO, SOC 2 und andere behördliche Anforderungen mit Zuversicht zu erfüllen.
Schließen Sie sich den vielen Organisationen an, die ihre Mitarbeiter mit Acre schützen. Entdecken Sie die vollständige Zutrittskontrollsuite von Acre. Oder sprechen Sie mit einem Zugriffsexperten.
Häufig gestellte Fragen zu Türzugangskontrollsystemen
Wie viel kostet ein kommerzielles Türzugangskontrollsystem?
Die Kosten variieren stark je nach Systemtyp, Gebäudegröße und Ausstattung. Basissysteme können bei etwa 1.000 GBP pro Tür beginnen, während fortschrittlichere oder integrierte Systeme mehr kosten können.
Was ist das beste Zutrittskontrollsystem für ein kleines Unternehmen?
Für die meisten kleinen Unternehmen bieten cloudbasierte Systeme mit Handy- oder Kartenzugriff ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sicherheit, Erschwinglichkeit und Benutzerfreundlichkeit.
Können Zutrittskontrollsysteme in andere Sicherheitstools integriert werden?
Ja. Führende Systeme wie Acre lassen sich in Videoüberwachung, Besuchermanagement, HR-Plattformen und Alarme integrieren.
Was passiert, wenn der Strom oder das Internet ausfällt?
Systeme wie die von Acre verfügen über Offline-Funktionen und Backup-Optionen, um sicherzustellen, dass der Zugriff auch bei Ausfällen fortgesetzt wird.




